Ein Tag rund ums Bier in Freiburg
Vormittag:
Vom Münstermarkt geht es weiter in die Alte Wache, die auf eine ereignisreiche Geschichte zurückblickt und 1997 als Haus der badischen Weine eröffnet wurde. Nun fragen Sie sich: Was hat der badische Wein mit Freiburger Bier zu tun? Ganz einfach: Die Betreiber der Alten Wache haben sich mit der Brauerei Ganter zusammengetan und „das Wier“ entwickelt.
Das neuartige Getränk, das weder Bier noch Wein ist, sondern ein leckerer Aperitif, überzeugt mit der herben Note des Bieres und der fruchtigen Frische des Weins. Überzeugen Sie sich selbst und probieren Sie ein Gläschen Wier in der Alten Wache.
Nun sind Sie gut gestärkt und bereit, das mittelalterliche Freiburg zu Fuß zu entdecken. In der „Schneckenvorstadt“ arbeiteten entlang des ehemaligen Gewerbekanals zahlreiche Handwerker. Bei einer Bier-Tour erfahren Sie bei einem leckeren Bier und einem kleinen Vesper interessante und unterhaltsame Geschichten über die im Mittelalter dort arbeitenden Bader, Brauer und Gerber, zum Beispiel bei einer Historix-Tour.
Sie möchten mehr über Köstlichkeiten wie den Gugelhupf, den Markgräfler oder den Schwarzwälder Schinken erfahren? Dann sollten Sie bei der Genusstour durch Freiburg mitmachen. Psst! Die eine oder andere Spezialität dürfen Sie auch kosten!
Mittag:
Ein wenig Shopping darf natürlich auch nicht fehlen! In der Craftbeer Lodge oder der bereits erwähnten Bierhandlung können Sie leckere und regionale Souvenirs wie Craft-Bier aus der Region für die Lieben zu Hause kaufen. Wenn es das Wetter zulässt, legen Sie auf dem Stühlinger Kirchplatz eine kleine Verschnaufpause ein und genießen den Blick auf die Herz-Jesu-Kirche.
Shopping macht durstig – auf geht’s in die Brauerei Feierling! In der warmen Sommerzeit suchen Sie sich ein schönes Plätzchen in Freiburgs ältestem Biergarten – hier finden rund 700 Gäste Platz. Sollten Sie keinen freien Tisch mehr finden, können Sie sich in der Gaststätte eine 2-Liter-Flasche kaufen, diese befüllen lassen und sich einfach ein schattiges Plätzchen an der Dreisam suchen. Der Biergarten hat von März bis in den Spätherbst geöffnet. Aber auch im Winter können Sie das hier gebraute, untergärige Bier probieren. Beim „Inselhopf“ – der Spezialität des Hauses – handelt es sich um ein frisches Vollbier, das naturtrüb ausgeschenkt und mit ökologischen Rohstoffen gebraut wird.
Abend:
Für ein deftiges Abendessen im Freiburger Stil geht es nun zurück ins Herz der Stadt. Das Martin's Bräu Brauhaus liegt direkt beim Martinstor und der Markthalle. Hier gibt es allerlei regionale Leckereien wie Spanferkel oder die Schwarzwaldplatte. Natürlich darf auch hier ein gutes Bier nicht fehlen. Probieren Sie doch mal ein Craft-Bier – jeden Monat kreiert der Braumeister eine neue Spezialität.
Ein langer, ereignisreicher Tag rund ums Bier geht zu Ende. Für den perfekten Ausklang sollten Sie zum Schluss einen der schönsten Biergärten der Region aufsuchen: den Kastaniengarten auf dem Schlossberg. Von hier aus genießen Sie einen traumhaften Ausblick.
Tipp: Um einen Blick auf die in rotes Sonnenlicht getauchte Altstadt bis hin zur Rheinebene zu erleben, kommen Sie rechtzeitig zum Sonnenuntergang. Für die perfekte Abendstimmung sorgen Bands, die oft die Besucher des Kastaniengartens mit Livemusik unterhalten.