Sommerlicher Weingenuss auf dem Schlossberg
FWTM Bender
Die Stadt der Weine

Badischer Wein entdecken in Freiburg

Was Freiburg zur Stadt der Weine macht? Dank der milden Temperaturen und hervorragenden Böden gilt die Region ringsum, zwischen Schwarzwald und Vogesen, als eines der besten Weinbaugebiete Europas. Diesen Standortvorteil nutzten bereits die Römer: Die älteste Urkunde über den Anbau von Wein am Tuniberg stammt aus dem Jahr 888 n. Chr. Wenn du mehr wissen möchtest: Der Weinlehrpfad in Freiburg-Opfingen führt auf 1,5 Kilometern durch die Reben und gibt auf 20 Infotafeln spannende Infos über die Reben der Region und ihren Anbau. Und wer auf den Geschmack gekommen ist, kann sich vom Staatsweingut Freiburg eine Weinprobe nach Hause schicken lassen – außerdem gibt’s dort die nachhaltige "Grüne Weinbox".

Heimat für gute Weine

Weingüter in Freiburg & Region

Keine andere Großstadt in Deutschland hat so eine große Weinanbaufläche wie Freiburg. Gleich drei der insgesamt acht badischen Anbaugebiete treffen sich hier: Zum einen der Breisgau, der am Schlossberg nördlich der Dreisam beginnt. Dann das Markgräflerland; rund um das Jesuitenschloss am Schönberg wachsen die ersten Reben. Und schließlich das Anbaugebiet Tuniberg, das sich westlich der Stadt bei Munzingen, Tiengen, Opfingen und Waltershofen aus der Oberrheinebene erhebt. So verschieden die Anbaugebiete, so unterschiedlich sind auch die Reben, die hier gedeihen – und das, was die Winzer*innen der Region aus ihnen machen:

Gebäude des Staatsweingut Freiburg
FWTM Spiegelhalter
Staatsweingut Freiburg
Wo ist dieser Ort?
Weinreben in der Freiburger Region
FWTM Spiegelhalter

Alixe Winter

Geschäftsführerin der Alten Wache
Die Alte Wache auf dem Münsterplatz in Freiburg ist ein Schaufenster für badische Weine: Rund 100 badische Weine können bei uns probiert und gekauft werden – und wir wählen alle sorgsam aus. Großen Zuspruch finden unsere zwei hauseigenen Produkte, die zu Kultgetränken wurden: Die heiße "Winter Marie" und die "Kalte Sofie", ein geeister Weindrink für den Sommer.
Wein-Events in Freiburg & Region

Feste, Proben, Touren: Hier erlebst du Freiburgs Weine

Die regionalen Weine stehen in Freiburg hoch im Kurs – und werden ausgiebig gefeiert. Vor allem im Herbst, aber auch in den übrigen Monaten gibt’s hier Weinfeste, Weinwanderungen, Weinproben, Genusstouren und vieles mehr. Ein Blick ins aktuelle Programm:

  • Münstermarktstand auf dem Münstermarkt
    FWTM-Spiegelhalter
    Veranstaltung

    Münstermarkt Freiburg

    • Heute, 25.07.2025
    • 07:30 Uhr
    • Markt
    mehr erfahren
  • Veranstaltung

    Freiburger Weinsommer 2025

    • Heute, 25.07.2025
    • 18:00 Uhr
    • Feste
    mehr erfahren
  • Staatsweingut Freiburg
    Veranstaltung

    Weinprobe mit dem Staatsweingut Freiburg an der Tourist Information 

    • Morgen, 26.07.2025
    • 11:00 Uhr
    • Sonstige
    mehr erfahren
  • FWTM Fotografie mit Harmonie
    Veranstaltung

    Street Food Market 2025

    • Samstag, 02.08.2025
    • 11:00 Uhr
    • Feste
    mehr erfahren
  • Alte Wache Freiburg
    Veranstaltung

    WEIN & ZIGARREN mit der Alten Wache Freiburg

    • Sonntag, 10.08.2025
    • 15:00 Uhr
    • Sonstige
    mehr erfahren
  • Black Forest Branding
    Veranstaltung

    Weinspaziergang in den St. Georgener Reben

    • Samstag, 20.09.2025
    • 15:00 Uhr
    • Führung
    mehr erfahren
  • Tuniberg Wein
    Veranstaltung

    Herbstfahrt in die Tuniberger Reben

    • Donnerstag, 25.09.2025
    • 13:30 Uhr
    • Sonstige
    mehr erfahren
  • Brauerei GANTER
    Veranstaltung

    11. Ganter Oktoberfest

    • Donnerstag, 25.09.2025
    • 17:00 Uhr
    • Feste
    mehr erfahren
  • Luxman/HiFi Gogler
    Veranstaltung

    Musik+Lebensart 2025

    • Samstag, 27.09.2025
    • 11:00 Uhr
    • Ausstellung
    • Pop, Rock & Jazz
    • Konzert
    mehr erfahren
  • gutmann media
    Veranstaltung

    GIN A' FAIR

    • Freitag, 31.10.2025
    • 17:00 Uhr
    • Messe
    mehr erfahren
FWTM Antal
Weinfest auf dem Münsterplatz
Wo ist dieser Ort?
5 Klassiker, die du probieren solltest

Badische Weine

So vielseitig ist kaum eine andere Weinbauregion: In Südbaden wachsen liebliche und süße Weißweine wie die Scheurebe, Gewürztraminer und Muskateller. Dazu halbtrockene bis trockene Klassiker – Gutedel, Grauburgunder, Müller-Thurgau – und der Spätburgunder Roséwein. Aber du findest hier auch kräftige Rotweine wie den Spätburgunder Rotwein und Dornfelder. Diese fünf badischen Weine solltest du dir nicht entgehen lassen:

  • Gutedel
    Der „Viertele-Wein“ schlechthin
    Der Weißweinklassiker ist eine der ältesten bekannten Rebsorten und steht in Freiburg und der Region ganz selbstverständlich zum Abendessen auf dem Tisch. Anbaugebiet: fast ausschließlich im Markgräflerland. Geschmack: frisch und fruchtig. Der Gutedel wird hauptsächlich trocken ausgebaut; er überzeugt mit Mineralität und Leichtigkeit. Passt gut zu: Fisch, hellen Fleischgerichten, Käsefondue, Raclette oder Spargel.
  • Südbadischer Klassiker
    Diese sehr alte Rebsorte ist aus einer natürlichen Mutation des Grauburgunders hervorgegangen – und ein südbadischer Weißweinklassiker. Geschmack: Hoher Säuregehalt, Aromen von Zitrusfrüchten, Ananas und Quitte. Trocken ausgebaut harmoniert der frische, im Geschmack komplexe Weißburgunder mit Gemüse und Fisch. Gehaltvollere Weine passen gut zu Lamm- und Wildgerichten.
  • Der Allrounder aus Baden
    Diese Traube entstand aus einer Mutation des Spätburgunders – und ist heute eine der wichtigsten weißen Rebsorten in Baden. Geschmack: Grauburgunder sind mittelkräftig, eher säurearm und meist trocken. Je nach Ausbaumethode schmeckt der Wein nach Ananas, Zitrusfrüchten und Rosinen; es gibt aber auch fruchtig-süße Spätlesen und edelsüße Auslesen. Ein Alleskönner, der zu jedem Gericht schmeckt.
  • Ein frischer & aromatischer Sommerwein
    Der Müller-Thurgau, auch Rivaner genannt, wird halbtrocken und trocken ausgebaut. Er ist eine der häufigsten und ertragreichsten Reben in Baden. Geschmack: Der frische und aromatische Weißwein ist der ideale Sommerwein – und wegen seiner milden Säure gut verträglich. Das blumige Bukett tritt mal mehr, mal weniger stark hervor; der Wein hat auch einen leichten Muskatton. Wird gerne zu leichten Fischgerichten oder knackigen Salaten serviert.
  • Der anspruchsvolle Rotwein
    Der Spätburgunder ist die vielseitigste Rebsorte Badens. Schon seit über 1000 Jahren sind seine Reben hier heimisch. Geschmack: vollmundig und samtig; Spätburgunder gelten als die anspruchsvollste Rotweinsorte, die in Deutschland angebaut wird. Typischerweise duften Spätburgunder nach dunklen Früchten wie Kirsche und schwarze Johannisbeere. Ausbau: Spätburgunder, die in Eichenfässern gelagert werden und über mehr Gerbstoffe und weniger Säure verfügen, werden seit einigen Jahren immer beliebter; sie entwickeln eigene Vanillearomen. Für diese Weine werden nur die besten Trauben verwendet. Spätburgunder passt gut zu Fleisch- und Wildgerichten.