Blick auf den Müllheim
Michael Spiegelhalter

Ausflug ins Markgräfler­land

Sonnenverwöhnt im Südwesten

Im äußersten Südwesten Deutschlands beginnt der Frühling oft drei Wochen früher als im Rest des Landes. Aber nicht nur darum ist das Markgräflerland zu beneiden. Die Region, gelegen zwischen Freiburg und Basel, südlichem Schwarzwald und französischer Grenze, verzeichnet nicht nur regelmäßig Sonnenstunden-Rekorde, sondern ist auch noch bildschön. Zwischen charmanten Winzerorten wie Auggen, Schliengen, Efringen-Kirchen oder der Weinstadt Müllheim ziehen sich die Rebhänge in sanftem Schwung durch die Landschaft. Mit dem Gutedel wächst hier einer der ältesten Weine der Welt – angeblich bauten schon die alten Ägypter diese Rebsorte an. Heute aber ist sie nirgends so sehr zu Hause wie hier, weswegen viele diesen Wein auch einfach „Markgräfler“ nennen.  

Mehr erfahren!
Gutedel auf dem Weingut genießen

Straußen­wirtschaften

Wenn der Besen draußen an der Tür hängt, kannst du sicher sein: Hier wird’s gemütlich. Der Wein kommt vom eigenen Gut, dazu gibt’s Flammkuchen, Maultaschen oder Bibiliskäs. In schönen Winzerdörfern wie Heitersheim, Ebringen oder Ballrechten-Dottingen rutscht man gerne auf langen Bänken zusammen. Den Gutedel zu probieren, ist hier fast schon Pflicht, schließlich ist das Markgräflerland Heimat dieser uralten Rebsorte, die in Frankreich Chasselas heißt. Seinen deutschen Namen hat der Wein daher, dass man ihn schon vor Jahrhunderten als „gut und edel“ schätzte. Heute ist er ein schöner leichter Wein für jeden Tag – der in der Straußenwirtschaft besonders gut schmeckt.

Straußenwirtschaften entdecken
Blick in die Vinothek Weingut Löffler in Staufen
Weingut Löffler
Gruppe sitzt am Tisch und trinkt Wein
Weingut Huck-Wagner
Wandern auf der Weinstraße

Markgräfler Wiiwegli

Immer der Traube nach – das ist im Markgräflerland Garant für eine Tour mit Starqualitäten. Das 92 Kilometer lange Markgräfler Wiiwegli führt auf fünf Etappen von Freiburg bis zum südlichsten Punkt Baden-Württembergs, der Grenzstadt Grenzach-Wyhlen im Dreiländereck. Erkennungszeichen ist die gelbe Traube auf weißem Grund. Ob du mehrere Tage einplanst oder nur ein Teilstück läufst: Der Wanderweg führt dich durch Weinberge, Obstwiesen und zu Aussichtspunkten, die den Blick auf die Vogesen und die Rheinebene öffnen. In Orten wie Staufen, Müllheim oder Ötlingen kannst du bestens pausieren, und noch dazu bist du hier auf dem südlichen Teil der Badischen Weinstraße unterwegs. Heißt: Zur nächsten gemütlichen Straußenwirtschaft ist es nie weit.

mehr erfahren
Blick in die Weinreben mit Blüten
Gemeinde Bad Bellingen M. Spiegelhalter
Blick auf Ehrenkirchen und die Pfarrkirche St. Georg
DZT Francesco Carovillano