Lange Rote
FWTM Antal

Freiburgs liebste Wurst

Lang und knackig

35 Zentimeter sind eine stolze Länge für eine Bratwurst. Aber herausragend ist Freiburgs Lange Rote nicht nur, weil sie dreimal so lang wie das Brötchen ist, in dem sie serviert wird. Innen zartrosa, außen schön knackig und leicht gebräunt kommt sie auf dem Münstermarkt frisch vom Grill oder aus der Pfanne, traditionell mit gebratenen Zwiebeln dazu. Der Bäcker Josef Föhrenbach servierte die Lange Rote schon 1949 als „Marktwurst“, damals noch im Wasserkessel gebrüht. Zwei Jahre später packte er die Wurst auf den Rost – und schenkte den Freiburger*innen damit ihre Lieblingswurst. 

Spezialität mit Biss

Die Lange Rote

Mit Zwiebeln oder ohne? Das ist die Frage bei Freiburgs Langer Roter, dem Klassiker unter den deftigen Spezialitäten der Stadt. Schon ihr Erfinder, ein Bäckermeister namens Josef Föhrenbach, briet die Zwiebeln gemeinsam mit der Wurst, um für noch mehr Aroma zu sorgen. Aroma aber hat die Lange Rote auch für sich genommen durchaus schon zu bieten: Schön dünn aus gut gewürztem Schweinefleisch kommt sie ohne Darm auf den Grill; ihr Geschmack ist fein und rauchig, ihr Duft unwiderstehlich.

Lange war es für Freiburger*innen tabu, die Wurst zu knicken, so dass sie besser ins Brötchen passt. Inzwischen nimmt man’s mit der Tradition weniger eng, die Lange Rote darf auch doppelt gelegt ins Brötchen wandern. Wer aber dem Original treu bleiben möchte, genießt die Wurst in voller Länge und das am besten auf dem Münstermarkt: Gleich eine gute Handvoll Stände bieten dort heute die Freiburger Lieblingswurst. Vegetarier*innen finden hier auch eine Tofu-Variante – wenn auch nicht ganz so lang.  

Lange Rote auf dem Grillrost
FWTM Cozort
Münstermarkt
Wo ist dieser Ort?
Frau mit Langer Roter auf Münsterplatz
Copyright Schwarzwald Tourismus
Münstermarkt
Wo ist dieser Ort?
Jubiläum

75 Jahre Lange Rote

Die Lange Rote aus dem Kochtopf? Heute undenkbar, aber so fing alles an: Brühwurst verkaufte Bäckermeister Josef Föhrenbach im Dezember 1949 an seinem Stand auf dem Münstermarkt. Jetzt, 75 Jahre später, kommt die Lange Rote längst vom Rost und ist ein kulinarisches Wahrzeichen der Stadt. Produziert wird sie mit viel Leidenschaft und Sinn für Tradition und schmeckt am besten dort, wo sie geboren wurde: auf dem Freiburger Münstermarkt.

Zum Jubiläums-Video
Heißgeliebter Klassiker

Happy birthday, Lange Rote!

FWTM Spiegelhalter
Münstermarkt
Wo ist dieser Ort?
Bummeln und Genießen

Treffpunkt Münstermarkt

Genießen, bummeln, einkaufen, sich treiben lassen: All das lässt sich auf dem Münstermarkt perfekt verbinden. 130 Marktstände bieten hier an sechs Tagen in der Woche ihre Waren an. Neben Obst, Gemüse, Blumen, Brot, Käse und Wein findest du auch Kunsthandwerk sowie leckere Feinkost aus der Region – vom berühmten Käsekuchen bis zum feinen Chutney aus der Freiburger Manufaktur. Der Markt-Snack schlechthin? Natürlich Freiburgs legendäre Lange Rote!

Mehr Infos zum Münstermarkt