Hast du noch Fragen?
Wir beraten dich gerne kostenlos!
Ob’s neben den badischen Weinen überhaupt noch Bier braucht? Die Antwort war um 1780 durchaus umstritten: Damals waren viele Freiburger*innen sogar gegen die Ansiedlung weiterer Braumeister. Zum Glück haben sie sich nicht durchgesetzt; so hat Freiburg heute neben Top-Weinen auch richtig gutes Bier zu bieten. Wie gut das zusammenpasst, kannst du in der Alten Wache, dem Haus der Badischen Weine, probieren: beim „Wier“, einem Aperitif aus Wein und Bier.
Einer der Freiburger Bier-Pioniere des 18. Jahrhunderts war der erst 24-jährige Ludwig Ganter, der die Brauerei Ganter gründete. Eine seiner Innovationen: Er kaufte die erste Kältemaschine Freiburgs, um das ganze Jahr über Bier zu brauen. Die Brauerei ist noch heute im Familienbesitz und liefert ihr Fassbier für die Ganter Gaststätten in der Freiburger Altstadt bis heute mit dem Pferdefuhrwerk aus. Auch eine weitere Traditionsbrauerei arbeitete mit an Freiburgs Bier-Evolution: Julius Feierling bot in seiner 1877 gegründeten Hausbrauerei Feierling das erste helle Bier der Stadt an. Und seit einigen Jahren kreiert die Craft Beer-Szene der Stadt neue Pale Ales, IPAs, Stouts & Co.
Vier Bier-Enthusiasten aus Bayern und Norddeutschland, Australien und Kalifornien brauen Freiburg seit einigen Jahren in die Spitze der deutschen Craft Beer-Szene: Ihr Braukollektiv Freiburg setzt erfolgreich auf stark gehopfte Biere – und auf gemeinsamen Genuss. Immer wieder stellt das Braukollektiv Events rund ums Craft Beer auf die Beine, oft auch gemeinsam mit Decker Bier, einem Netzwerk südbadischer Kleinstbrauereien. Die lebendige Szene und die stolze Anzahl von inzwischen acht Craft-Beer-Brauereien haben Freiburg den Ruf als deutsche Craft-Beer-Hauptstadt eingebracht. Weitere Tipps für Bier-Fans: Im Brauhaus Martin’s Bräu am Martinstor kreiert der Braumeister jeden Monat ein neues Craft Beer. Und in der Craftbeer Lodge oder in der Bierhandlung gibt’s regelmäßige Craft-Beer-Tastings.
Die deutsche Craft Beer-Hauptstadt Freiburg hat so spannende Brauereien, so charmante Biergärten und vor allem so leckeres Bier, dass sich auch ein ganzer Tag hier ruhig mal genau darum drehen kann. Und wer noch ein schönes Mitbringsel für Zuhause braucht: Im Marktkalender gibt Biersommelier Jan Czerny jeden Monat seine Bier-Empfehlung zu einem Kochrezept. Den Kalender bekommst du etwa in der Bierhandlung, einem der Stopps auf unserer Tagestour rund ums Bier: