Hast du noch Fragen?
Wir beraten dich gerne kostenlos!
Ob Slow Fashion, Upcycling, Genuss-Manufakturen oder Vintage-Schnäppchen auf den Flohmärkten der Stadt – Freiburg macht es dir leicht, beim Shopping-Bummel ein gutes Gewissen zu behalten. Auch dank der 25 000 Studierenden in der Stadt ist hier viel Raum für neue Ideen und spannende Concept Stores, bei denen der ökologische Fußabdruck ganz selbstverständlich von Anfang an mitgedacht wird. Oft sind es kleine Boutiquen und Shops, in denen du als Kund*in ganz selbstverständlich mit den Menschen hinterm Tresen ins Gespräch kommst. Gerade im Bereich nachhaltige Mode ist die Green City Freiburg stark: Viele Shops, die wie Zündstoff oder Blickfang heute online deutschlandweit bekannt sind, haben in Freiburg ihre Wurzen – und Geschäfte, in denen du in aller Ruhe stöbern und probieren kannst.
Es ist klein, wendig, bunt und ein Bestseller bei Locals und Gästen: das Freiburger Bächle-Boot. Besonders für junge Freiburg-Fans ist es ein ganzjähriges Highlight, das Boot in den Kanälen der Stadt auf Kurs zu halten. Das Schíffchen gleitet aber auch auf anderen Gewässern ruhig dahin und verbreitet zu Hause eine schöne Portion Freiburg-Gefühl. Die Bächle-Boote gibt‘s im Reha-Laden, sowie an dessen Stand in der Nähe des Münstermarkts.
Übrigens: Wer lieber gemütlich am Bächle sitzen mag, sollte sich das Bächlekissen in der Tourist-Information besorgen. Dort gibt’s auch viele weitere regionale, kulinarische Kleinigkeiten – perfekt fürs Bächle-Picknick. Und wenn’s ein Souvenir mit Gewicht sein darf: Der Münster-Laden bietet Original-Steine vom weltberühmten Freiburger Münster an.
Regional, saisonal und bio – das ist für viele Freiburger Produzent*innen längst selbstverständlich. Beim Thema Genuss schaut man hier weiter über den Tellerrand hinaus. Faire Produktionsverfahren, wenig Verpackung und so viel natürliche Aromen wie möglich, all das verbinden die Manufakturen der Stadt zu Lebensmitteln, die nicht nur schmecken, sondern auch gut tun. Verführerische Törtchen genießt du bei FrohNat als ungebackene „Raw Cakes“ ohne raffinierten Zucker; Hofläden bieten Brot, Eier, Fleisch und Käse aus eigener Erzeugung, und das nicht nur draußen vor der Stadt, sondern mit der Flotten Schalotte auch mitten im beliebten Viertel Stühlinger. Warum das gerade in Freiburg so gut funktioniert? Nun, schließlich hat die Stadt mit dem Münstermarkt einen Hotspot für Genießer mitten in ihrem Herzen. Wer sich dort zwischen den Ständen treiben lässt, bekommt schnell ein Gefühl dafür, wie gut in Freiburg Genuss und ökologisches Gewissen zusammenpassen.