Datenschutzerklärung
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten über die Website der FWTM Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG www.visit.freiburg.de.
§ 1 – Definitionen und Kontaktdaten
1. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich bezogen oder beziehbar sind, also z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzungsverhalten.
2. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist die FWTM Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG vertreten durch die Geschäftsführenden Hanna Böhme und Jens Mohrmann.
Sie erreichen die verantwortliche Stelle
Adresse: Neuer Messplatz 3, 79108 Freiburg
Telefon: 0761 3881-01
Mail: info@visit.freiburg.de
Internet: www.fwtm.freiburg.de
3. Der Datenschutzbeauftragte der FWTM Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG ist unser zertifizierter Datenschutzbeauftragte und Rechtsanwalt Marc E. Evers.
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter
Adresse: DataSEKure Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Weilerstraße 9, 79252 Stegen
Telefon: 0761/3876955
Mail: datenschutz@datasekure.de
§ 2 – Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
1. Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch der Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Das bedeutet, wie speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, die bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden. Diese sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/http-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- Zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S.1 Lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen hierzu erhalten Sie unter § 6 und 7 dieser Datenschutzerklärung.
2. Erhebung personenbezogener Daten bei der Funktion „Anfrageformular für Gruppen“ unserer Website
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir auch die Möglichkeit auf unserer Website an, Ihre Unterkunftsanfrage für Gruppen direkt an die Lohospo GmbH zu senden, die Ihnen dann ein entsprechendes Angebot unterbreiten wird. Lohospo versteht sich als Servicepartner für Destinationen und Gastgeber. Um Ihre Unterkunftsanfrage für Gruppen abzusenden, müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die die Firma Lohospo GmbH ausschließlich zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Dies sind folgende Daten:
Anrede
Vor- und Nachname
Straße und Hausnummer
PLZ/Ort
Land
Telefon
E-Mail
Weitere Angaben zu Ihrer Wunschunterkunft
Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs.1 S.1 Lit.a DS-GVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von Lohospo erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
3. Erhebung personenbezogener Daten bei der Funktion „Kontaktformular“ unserer Website
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir auch die Möglichkeit auf unserer Website an, mit uns direkt in Kontakt zu treten und uns Ihre Anfrage mitzuteilen. Dazu müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir ausschließlich zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Dies sind folgende Daten:
Anrede
Vor- und Nachname
Straße und Hausnummer
PLZ/Ort
Land
Telefon
E-Mail
Nachricht
Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs.1 S.1 Lit.a DS-GVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nah Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
4. Erhebung personenbezogener Daten bei der Funktion „Unterkunft buchen oder anfragen“ unserer Website
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir auch die Möglichkeit auf unserer Website an, die gewünschte Unterkunft direkt online zu buchen oder anzufragen. Dazu müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die die Firma Lohospo GmbH sowie der entsprechende Gastgeber ausschließlich zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Lohospo versteht sich als Servicepartner für Destinationen und Gastgeber. Dies sind folgende Daten:
Anrede
Vor- und Nachname
Straße und Hausnummer
PLZ/Ort
Land
E-Mail
5. Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter
(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen informieren. Die beworbenen Bereiche sind im Rahmen der Newsletter-Anmeldung genannt und können von Ihnen gewählt werden.
(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 56 Tagen bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach 56 Tagen automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an info@news.visit.freiburg.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
(5) Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für die Auswertungen legen wir für Sie ein Interessensprofil an. Ferner beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertung verknüpfen wir Ihr Interessensprofil und die Web-Beacons. Mit den so gewonnen Daten reichern wir Ihr Interessensprofil an, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen. Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den Newsletter abbestellen durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an info@news.visit.freiburg.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym. Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie einen der Links betätigen, erfolgt das oben genannte Tracking.
6. Datenverwendung für E-Mail-Werbung ohne Newsletter-Anmeldung und Ihr Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
7. Datenverwendung für Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
§ 3 – Empfänger Ihrer Daten
1. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
2. Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie jeweils bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten.
3. Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des jeweiligen Angebotes.
§ 4 – Dauer der Speicherung Ihrer Daten
Die von Ihnen gespeicherten Daten werden für die Dauer der Bearbeitung Ihrer allgemeinen Kontaktanfrage bzw. Ihrer Angebotsanfrage oder zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages gespeichert. Sofern die Bearbeitung oder unsere Vertragsbeziehung beendet ist bzw. Sie von Ihren unter § 5 genannten Rechten Gebrauch machen, werden Ihre Daten gem. Ihrer Rechteausübung im Sinne des § 5 behandelt, ggf. gelöscht, soweit nicht gesetzliche Vorschriften längere Aufbewahrungsfristen vorsehen. Sobald auch diese steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, werden Ihre Daten gelöscht.
§ 5 – Ihre Rechte
1. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Sie haben das Recht Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Sie haben das Recht, die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten jederzeit zu berichtigen, einzuschränken und löschen zu lassen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
2. auf jederzeitigen Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
3. auf Beschwerde gegenüber der Datenschutzbehörde
Sofern Sie mit dem Umgang der zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzulegen.
Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zu Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten und Rechtsanwalt Marc E. Evers: datenschutz@datasekure.de
§ 6 – Cookies
1. Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
2. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
3. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
4. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
5. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe § 7). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
6. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
7. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Wenn Sie auf folgenden Button klicken, können sie den Cookie Hinweis erneut anzeigen lassen: