Jederzeit frei zugänglich
Roter Otto
Der „Rote Otto“ ist eine markante zwölf Meter hohe Skulptur in Freiburg-Landwasser. Die drehbaren Figuren reagieren auf den Wind und verleihen dem Kunstwerk eine dynamische Präsenz im Stadtbild.
Der „Rote Otto“ ist eine bewegliche Großplastik des Künstlers Eberhard Rau aus dem Jahr 1973. Die drehbaren Oberkörper der drei Figuren – ein Paar mit großen Kulleraugen und das quadratische Gesicht des römischen Halbgottes Faunus – symbolisieren den Wandel und die Naturverbundenheit des Stadtteils. Die Skulptur, deren Name von den Bewohnern gewählt wurde, entstand als Siegerprojekt eines Kunstwettbewerbs im öffentlichen Raum.