Klassik, Konzert, Weitere Genres

Meisterkurs von Wally Hase

Zur Interpretation und Technik des Flötenspiels

Mitwirkende

Wally Hase → Querflöte

Programm

Die in Freiburg geborene Flötistin Wally Hase erhielt ihre Ausbildung zunächst bei Prof. Karl Friedrich Mess in Stuttgart und setzte ihr Studium bei Prof. Jean-Claude Gérard und Prof. Aurèle Nicolet fort. Ein Stipendium führte sie 1986 zum Weltjugendorchester in die USA.

Tourneen mit dem Festspielorchester Ludwigsburg brachten sie nach China, Japan und Südamerika; 1989 gastierte sie beim Festival of the Arts in Neuseeland. 1990 war sie Stipendiatin der Richard-Wagner-Gesellschaft Bayreuth und wirkte bis 1993 unter anderem im Karlsruher Ensemble 13 und im Bach Collegium Stuttgart unter Helmuth Rilling mit.

Mit 22 Jahren wurde sie Soloflötistin der Staatskapelle Weimar (bis 2009) und arbeitet seit 2008 regelmäßig mit der Camerata Salzburg. Als Solistin gastierte sie unter anderem bei der Staatskapelle Dresden, den Radiosinfonieorchestern SWR, MDR, WDR und der Cappella Andrea Barca unter Sir András Schiff.

Neben Auftritten mit Orchestern wie der Camerata Salzburg, der Dresdner Philharmonie und dem Folkwang Kammerorchester widmet sie sich intensiv der Kammermusik, etwa im Duo mit Thomas Müller-Pering, im Trio Lobkowitz Wien oder mit dem Mandelring Quartett. Projekte mit Prof. Dr. Jan Philipp Reemtsma verbinden Musik und Literatur. Ihre Arbeit wurde unter anderem mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik (2006) und dem Leopold (2007) ausgezeichnet.

Seit 2000 ist Wally Hase Professorin für Flöte an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, 2014–2018 zusätzlich Gastprofessorin in Krakau, und seit 2018 Universitätsprofessorin an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

Sie konzertiert weltweit als Solistin und Kammermusikerin, gibt Meisterkurse in Europa, Australien, Asien und Südamerika, wirkt in internationalen Jurys mit und ist in zahlreichen Rundfunk- und CD-Produktionen zu hören. Wally Hase ist Haynes Artist und spielt eine Silberflöte von Wm. S. Haynes, Boston.

Termine

  • Montag, 10.11.2025 10:00 Uhr

Preis

Eintritt frei

  • kostenfrei
  •  Querflöten bilden ein V auf dem Rücken von Wally Hase

Veranstaltungsort

Hochschule für Musik Freiburg, Kammermusiksaal
Mendelssohn-Bartholdy-Platz 1,
79102 Freiburg
  • barrierefrei (nach DIN 18040)
  • wetterunabhängig

Veranstalter

Hochschule für Musik Freiburg
Mendelssohn-Bartholdy-Platz 1,
79102 Freiburg im Breisgau

weitere Veranstaltungen für dich

  • Medienzentrum der Universitätsbibliothek Freiburg
    Universitätsbibliothek Freiburg

    Ausstellung "Kontinuität und Wandel" zum zehnten Jubiläum des neuen Gebäudes der Universitätsbibliothek Freiburg

    • Heute, 10.09.2025
    • 07:00 Uhr
    mehr erfahren
  • Münstermarktstand auf dem Münstermarkt
    FWTM-Spiegelhalter
    Münsterplatz Freiburg

    Münstermarkt Freiburg

    • Heute, 10.09.2025
    • 07:30 Uhr
    mehr erfahren
  • Markstand mit Obst und Gemüse auf dem Wochenmarkt in Freiburg Landwasser.
    FWTM-Pasch
    Platz der Begegnung, Landwasser

    Landwasser Wochenmarkt

    • Heute, 10.09.2025
    • 07:30 Uhr
    mehr erfahren
  • Wochenmarkt Mooswald
    FWTM-Vögtle
    Mooswälder Wochenmarkt

    Mooswälder Wochenmarkt

    • Heute, 10.09.2025
    • 07:30 Uhr
    mehr erfahren
  • FWTM-Vögtle
    Fritz-Schieler-Platz

    Wochenmarkt Weingarten

    • Heute, 10.09.2025
    • 08:00 Uhr
    mehr erfahren
  • FWTM-Vögtle
    Platz der Zähringer

    Zähringer Bauernmarkt

    • Heute, 10.09.2025
    • 08:00 Uhr
    mehr erfahren
  • Markstände auf dem Bauernmarkt in Freiburg-Stühlinger
    FWTM-Wasik
    Stühlinger Kirchplatz

    Stühlinger Bauernmarkt

    • Heute, 10.09.2025
    • 08:00 Uhr
    mehr erfahren
  • Die grob bearbeiteten Holzfiguren sind teilweise bemalt und stehen auf eigens für sie geschweißten Vorrichtungen. Sie hängen in einer horizontalen Reihe, ihre Augen sind in etwa auf gleicher Höhe, doch sie sind unterschiedlich groß, was der Hängung einen gewissen Rhythmus verleiht. Aufgenommen wurde das Foto während der Vorbereitungen zur Ausstellung "Eine kleine Geschichte der Menschlichkeit"
    Philipp Wegener
    Universitätsklinikum Freiburg - Klinik für Onkologische Rehabilitation - "Klinik für Tumorbiologie"

    Dauerausstellung "Eine kleine Geschichte der Menschlichkeit"

    • Heute, 10.09.2025
    • 09:00 Uhr
    mehr erfahren