Kunst
Vortrag, Lesung & Gespräch, Kurs & Workshop

Innenarchitektur für Einsteiger*innen: Corporate Space (Wochenend-Intensivkurs)

Was macht einen Raum gemütlich? Wieso vermittelt uns ein Wald Geborgenheit? Wieso fühlen wir uns in den meisten Arztpraxen nicht wohl? Und was braucht es, damit man gerne in einem Raum sitzt und verweilt? In diesem Kurs lernen Sie, welche Gestaltungsmittel in einem Raum zusammenspielen, was Raumatmosphäre bedeutet und wie Sie diese gestalten bzw. beeinflussen können. Unter fachkundiger Anleitung entwerfen Sie ein fiktives Corporate Space-Konzept und lernen dabei die Grundlagen der Innenarchitektur kennen. Während wir einen Sprint-Entwurfsprozess durchlaufen, erfahren Sie etwas über die Grundrissgestaltung, mögliche Nutzungskonzepte, Raumgestaltungskonzepte, Farbe, Material sowie Licht und Lichtwirkung. Mit einfachen Gestaltungstricks und nach einer Einführung ins Perspektivzeichnen visualisieren alle ihren persönlichen Corporate Space-Entwurf, indem Sie ihn auf Papier bringen. - Bitte mitbringen: USB-Stick, Zeichenblock, Blei- und Buntstifte wie vorhanden, Vesper für die Pause, und - falls gewünscht - ein digitales Endgerät z.B. Smartphone, Tablet oder Laptop für kreative Recherchezwecke.

Kursnummer: 252211560

Termine

  • Samstag, 24.01.2026 09:00 - 17:30 Uhr
  • Sonntag, 25.01.2026 09:00 - 17:30 Uhr

Preis

  • Preis:179 €

Veranstaltungsort

vhs im Schwarzen Kloster
Rotteckring 12,
79098 Freiburg im Breisgau
  • barrierefrei (nach DIN 18040)
  • wetterunabhängig

Veranstalter

Volkshochschule Freiburg
Rotteckring 12,
79098 Freiburg

weitere Veranstaltungen für dich

  • Medienzentrum der Universitätsbibliothek Freiburg
    Veranstaltung

    Ausstellung "Kontinuität und Wandel" zum zehnten Jubiläum des neuen Gebäudes der Universitätsbibliothek Freiburg

    • Heute, 01.09.2025
    • 07:00 Uhr
    • Ausstellung
    mehr erfahren
  • Veranstaltung

    Sommerferien

    • Heute, 01.09.2025
    • 08:00 Uhr
    • Kinder & Jugendliche
    mehr erfahren
  • Die grob bearbeiteten Holzfiguren sind teilweise bemalt und stehen auf eigens für sie geschweißten Vorrichtungen. Sie hängen in einer horizontalen Reihe, ihre Augen sind in etwa auf gleicher Höhe, doch sie sind unterschiedlich groß, was der Hängung einen gewissen Rhythmus verleiht. Aufgenommen wurde das Foto während der Vorbereitungen zur Ausstellung "Eine kleine Geschichte der Menschlichkeit"
    Philipp Wegener
    Veranstaltung

    Dauerausstellung "Eine kleine Geschichte der Menschlichkeit"

    • Heute, 01.09.2025
    • 09:00 Uhr
    • Ausstellung
    mehr erfahren
  • Außenansicht des Augustinermuseums Freiburg in der oberen Altstadt
    Christian Richters © Augustinermuseum - Städtische Museen Freiburg
    Veranstaltung

    Führung: Impressionisten

    • Freitag, 05.09.2025
    • 17:30 Uhr
    • Führung
    mehr erfahren
  • Linus Huber
    Veranstaltung

    Faces of Climate Change II

    • Morgen, 02.09.2025
    • 10:00 Uhr
    • Ausstellung
    mehr erfahren
  • Bernd Schumacher
    Veranstaltung

    Die Olchis - Das große Weltraumabenteuer

    • Sonntag, 07.09.2025
    • 15:00 Uhr
    • Film
    mehr erfahren
  • Gebäude des Museums für Neue Kunst
    FWTM-Spiegelhalter
    Veranstaltung

    Führung: Marta!

    • Sonntag, 07.09.2025
    • 15:00 Uhr
    • Führung
    mehr erfahren
  • Innenhof des Schwarzen Klosters während des Sommernachtskinos
    FWTM-Vögtle
    Veranstaltung

    Sommernachtskino im Schwarzen Kloster

    • Heute, 01.09.2025
    • 20:45 Uhr
    • Film
    mehr erfahren