Führung

Führung: Zwangsarbeit von Osteuropäer*innen und die Frage des Nachlebens nach 1945

Das Thema Zwangsarbeit wurde in der Aufarbeitung der NS-Diktatur lange Zeit wenig beachtet. In Freiburg führte erst eine Veröffentlichung des Stadtarchivs im Jahr 2003 zu einer größeren Sichtbarkeit der Thematik. Dabei unterschieden sich die (Lebens-) Bedingungen von Zwangsarbeiter*innen teilweise massiv und basierten auf den rassistischen Zuschreibungen der Nationalsozialist*innen. Als „Untermenschen“ diffamiert, hatten Osteuropäer*innen die schlechtesten Überlebenschancen. Die Führung beleuchtet spezifische Biographien von Zwangsarbeiter*innen aus Osteuropa und nimmt dabei auf die komplexe Frage des Nachlebens nach 1945 Bezug, die auch von der Angst einer „doppelten Verfolgung“ im stalinistischen Russland geprägt war. Die Führung wird angeboten in Kooperation mit dem Zwetajewa-Zentrum an der Universität Freiburg e.V. Die Die Teilnahme kostet 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.

Termine

  • Mittwoch, 10.12.2025 14:00 Uhr

    Veranstaltungsort

    Dokumentations­zentrum National­sozialismus
    Rotteckring 14,
    79098 Freiburg
    • barrierefrei (nach DIN 18040)
    • wetterunabhängig

    Veranstalter

    Städtische Museen Freiburg
    Gerberau 15,
    79098 Freiburg

    weitere Veranstaltungen für dich

    • Stadt Freiburg

      Lirum Larum Lesefest

      • Heute, 12.10.2025
      • ganztags
      mehr erfahren
    • FWTM-Abid
      verschiedene Orte

      Interkulturelle Wochen Freiburg

      • Heute, 12.10.2025
      • ganztags
      mehr erfahren
    • Medienzentrum der Universitätsbibliothek Freiburg
      Universitätsbibliothek Freiburg

      Ausstellung "Kontinuität und Wandel" zum zehnten Jubiläum des neuen Gebäudes der Universitätsbibliothek Freiburg

      • Heute, 12.10.2025
      • 07:00 Uhr
      mehr erfahren
    • Die grob bearbeiteten Holzfiguren sind teilweise bemalt und stehen auf eigens für sie geschweißten Vorrichtungen. Sie hängen in einer horizontalen Reihe, ihre Augen sind in etwa auf gleicher Höhe, doch sie sind unterschiedlich groß, was der Hängung einen gewissen Rhythmus verleiht. Aufgenommen wurde das Foto während der Vorbereitungen zur Ausstellung "Eine kleine Geschichte der Menschlichkeit"
      Philipp Wegener
      Universitätsklinikum Freiburg - Klinik für Onkologische Rehabilitation - "Klinik für Tumorbiologie"

      Dauerausstellung "Eine kleine Geschichte der Menschlichkeit"

      • Heute, 12.10.2025
      • 09:00 Uhr
      mehr erfahren
    • Milena Labudde
      Kaiserstuhl Location

      Tag der offenen Tür

      • Heute, 12.10.2025
      • 10:00 Uhr
      mehr erfahren
    • Franziska Rief
      Stadtteilzentrum Vauban - Haus 037

      ✨ NEU: Touch for Health meets Yoga / AUSZEIT erleben

      • Heute, 12.10.2025
      • 10:00 Uhr
      mehr erfahren
    • Aloha Sunshine - Stephanie Fihn
      Grüner Baum Merzhausen

      Miss Petty Bee's Vintage Waitress Show

      • Heute, 12.10.2025
      • 10:00 Uhr
      mehr erfahren
    • Außenansicht des Augustinermuseums Freiburg in der oberen Altstadt
      Christian Richters © Augustinermuseum - Städtische Museen Freiburg
      Augustinermuseum

      Führung: Impressionisten

      • Heute, 12.10.2025
      • 10:30 Uhr
      mehr erfahren