Freiburg Schlossberg Kananonenplatz Blick über die Stadt
Clemens Emmler

Panoramaweg über die Stadt

Die Route führt auf einem Rundweg einmal rings um den Schlossberg . Der Weg nach oben ist teilweise etwas steiler, aber breit und trittsicher. Sobald die Zielhöhe erreicht ist, bleibt es auf diesem Niveau. Wer auf Entdeckungstour gehen möchte, folgt dem Schlossbergleitsystem

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • RestaurantGreiffenegg-Schlössle
    Greiffenegg-Schlössle
    FWTM-Spiegelhalter
    Entdecken Sie das Greiffenegg-Schlössle, ein Restaurant mit traditioneller badischer und gutbürgerlicher Küche auf dem Freiburger Schlossberg.
    mehr erfahren
    Greiffenegg-Schlössle
    FWTM-Spiegelhalter
    1

    Greiffenegg-Schlössle

    Restaurant
    Entdecken Sie das Greiffenegg-Schlössle, ein Restaurant mit traditioneller badischer und gutbürgerlicher Küche auf dem Freiburger Schlossberg.
  • Kanonenplatz
    Kanonenplatz beim Sonnenuntergang
    FWTM-Spiegelhalter
    Der Kanonenplatz besticht mit einem fantastischen Blick über die Dächer der Oberau, Wiehre und weite Teile der Altstadt.
    mehr erfahren
    Kanonenplatz beim Sonnenuntergang
    FWTM-Spiegelhalter
    2

    Kanonenplatz

    Der Kanonenplatz besticht mit einem fantastischen Blick über die Dächer der Oberau, Wiehre und weite Teile der Altstadt.
  • Natur, SehenswürdigkeitSchlossberg
    Freiburg Schlossberg
    FWTM-Schoenen
    Eine Zeitreise in die Gründungsgeschichte Freiburgs. Ein Streifzug durchs Grüne. Ein Sun-Downer über den Dächern der Stadt: der Schlossberg ist ein echter Alleskönner und liegt dazu in unmittelbarer Nähe zur Altstadt.
    mehr erfahren
    Freiburg Schlossberg
    FWTM-Schoenen
    3

    Schlossberg

    Natur, Sehenswürdigkeit
    Eine Zeitreise in die Gründungsgeschichte Freiburgs. Ein Streifzug durchs Grüne. Ein Sun-Downer über den Dächern der Stadt: der Schlossberg ist ein echter Alleskönner und liegt dazu in unmittelbarer Nähe zur Altstadt.
  • InfrastrukturSchlossbergbahn
    Schlossbergbahnkabine mit Blick auf Freiburg
    FWTM-Spiegelhalter
    In nur drei Minuten bringt Sie die Schlossbergbahn vom Freiburger Stadtgarten auf den gleichnamigen, 456 Meter hohen Berg, dessen Westseite bereits zum Gebiet des Schwarzwalds zählt.
    mehr erfahren
    Schlossbergbahnkabine mit Blick auf Freiburg
    FWTM-Spiegelhalter
    4

    Schlossbergbahn

    Infrastruktur
    In nur drei Minuten bringt Sie die Schlossbergbahn vom Freiburger Stadtgarten auf den gleichnamigen, 456 Meter hohen Berg, dessen Westseite bereits zum Gebiet des Schwarzwalds zählt.
  • Restaurant, Café, Bergrestaurant, AusflugslokalSchlossbergrestaurant Dattler
    Außenansicht des Schlossbergrestaurants Dattler
    FWTM-Spiegelhalter
    Das Schlossbergrestaurant Dattler auf dem Freiburger Schlossberg bietet feine badische Küche mit mediterranen Einflüssen, hausgemachte Kuchen und Torten, dazu eine spektakuläre Aussicht über die Stadt bis zum Kaiserstuhl und den Vogesen.
    mehr erfahren
    Außenansicht des Schlossbergrestaurants Dattler
    FWTM-Spiegelhalter
    5

    Schlossbergrestaurant Dattler

    Restaurant, Café, Bergrestaurant, Ausflugslokal
    Das Schlossbergrestaurant Dattler auf dem Freiburger Schlossberg bietet feine badische Küche mit mediterranen Einflüssen, hausgemachte Kuchen und Torten, dazu eine spektakuläre Aussicht über die Stadt bis zum Kaiserstuhl und den Vogesen.
  • Sehenswürdigkeit, KulturSchwabentor
    Schwabentor im Sonnenuntergang
    FWTM-Spiegelhalter
    Als das Schwabentor Mitte des 13. Jahrhunderts als Teil der mittelalterlichen Wehranlage errichtet wurde, verließ man die Stadt noch in ständiger Sorge davor, dort draußen von Räubern überfallen zu werden.
    mehr erfahren
    Schwabentor im Sonnenuntergang
    FWTM-Spiegelhalter
    6

    Schwabentor

    Sehenswürdigkeit, Kultur
    Als das Schwabentor Mitte des 13. Jahrhunderts als Teil der mittelalterlichen Wehranlage errichtet wurde, verließ man die Stadt noch in ständiger Sorge davor, dort draußen von Räubern überfallen zu werden.

Routenverlauf

Der Routenverlauf ist ab Kanonenplatz eben und für alle Altersgruppen geeignet; besonderes Schuhwerk ist nicht erforderlich. Die Themenrouten des Schlossbergleitsystems sind ausgeschildert.
Wer den Rundgang zu einem Ausflug ausdehnen möchte, folgt der Beschilderung auf der Strecke bis nach St. Ottilien, zur Roten Hütte oder an den Rebberg Herdern.

Start/Ziel: Schwabentor 
Länge: 4km | 1 - 2 h

Rollstuhlgeeignet – Für Gäste mit einem Rollstuhl oder Rollator vereinfacht die barrierefreie Schlossbergbahn den Zugang, da der Einstieg der Route einige leicht steile Passagen enthält.
Kinderwagengeeignet – Für Gäste mit Kinderwagen vereinfacht die barrierefreie Schlossbergbahn den Zugang, da der Einstieg der Route einige leicht steile Passagen enthält.

FWTM Spiegelhalter
Kastaniengarten
Wo ist dieser Ort?
Zunächst einmal: aufwärts!

Die Route

Vom Schwabentor geht es linker Hand über die markante Holzbrücke an den Fuß des Schlossbergs. Von hier zieht sich der Weg in weiten Schwüngen mit einigen spürbaren Anstiegen hinauf bis zum Kastaniengarten. Die nächste Etage ist am Spielplatz erreicht, noch einmal tief Luft holen – dann geht es auf die Zielhöhe hinauf, wo sich nach wenigen Schritten bereits der Kanonenplatz zeigt.

FWTM Spiegelhalter
Kanonenplatz
Wo ist dieser Ort?

Freie Sicht über die Stadt

Ab jetzt heißt es: einen Gang runter schalten, die frische Luft und die herrliche Aussicht über Oberau, Wiehre und Altstadt genießen. Entlang des Waldsaums geht es auf dem Burghaldering immer geradeaus, einmal um den Schlossberg herum. Links und rechts des Weges gibt einiges anderes zu entdecken, aber auf ebener Strecke geht es im Wesentlichen um die Bewegung und die Begegnung mit der Natur.

FWTM Spiegelhalter

Optionen in alle Richtungen

Sieben Linden, St. Ottilien, Krottenweiher - auf etwa halber Strecke demonstriert ein Wegweiser, dass die Pfade hier an viele verheißungsvolle Ziele führen. Anschauen und vielleicht im Hinterkopf behalten, aber für den Moment nicht ablenken lassen. Auf dem Burghaldering bleiben. Dieser erschließt, nach einer ausgedehnten Linkskrümmung, die Sicht auf den Nordosten der Stadt.

FWTM Antal

Tier- und Pflanzenwelt

Auf dem nächsten Streckenabschnitt erläutern Informationstafeln ein Beweidungsprojekt der Caritas, das auf Biodiversität und Artenschutz ausgerichtet ist. Ziel ist der Erhalt des historischen Landschaftsbildes sowie des Lebensraums hier beheimateter Tier- und Pflanzenarten. Weiter des Weges bietet ein Brunnen spontane Abkühlung sowie eine Pause im Schatten der Bäume.

Dattler und Schlossbergbahn

Auf die stille Idylle folgt die Rückkehr in eine belebtere Zone. Linker Hand beeindruckt die Aussichtsterrasse des Schlossbergrestaurant Dattler und hier befindet sich auch die Bergstation der Schlossbergbahn. Weiter geht geradewegs zurück in Richtung Kanonenplatz und Greiffenegg Schlössle, mit einer traumhaften Perspektive auf das Münster, dessen Turm sich aus der Höhe besonders prachtvoll zeigt.

Schlossbergbahn Freiburg
FWTM Spiegelhalter
Schlossbergbahn
Wo ist dieser Ort?

Das gibt es außerdem in Freiburg zu entdecken

  • Die "Communication" am Schlossberg Freiburg mit einer Informationstafel im Vordergrund.
    FWTM-Spiegelhalter
    Tour

    Entdeckertour - Erlebnis Schlossberg Freiburg

    • 5:05 h
    • 14 km
    • Themenweg
    • Wanderweg
    • Wanderung
    mehr erfahren

Freiburg barrierefrei entdecken

Wichtige Hinweise für ein barrierefreies Stadterlebnis.

Mehr Informationen