Klassik, Konzert

Dr. Faustus zwischen Beethoven und Schönberg, Intoxikation und Illumination

Seit der Jahrhundertwende um 1900 bis hin zur totalen Katastrophe am Ende des Zweiten Weltkriegs zeigten sich Signaturen, die uns heute wieder bedrängen: die Anfälligkeit für autokratische, totalitäre Tendenzen und faschistische Denk- und Handlungsstrukturen sowie unverhohlener Rassismus.

1943 schreibt Thomas Mann an seinen Sohn Klaus Mann: »Ich möchte wieder etwas schreiben und verfolge einen sehr alten Plan (...): Eine Künstler-Musiker- und moderne Teufelsverschwörungsgeschichte aus der Schicksalsgegend Maupassant, Nietzsche, Hugo Wolf (...) - kurzum das Thema der schlimmen Inspiration und Genialisierung, die mit dem Vom Teufel geholt Werden (...) endet. Es ist aber die Idee des Rausches überhaupt und der Anti-Vernunft damit verquickt, dadurch auch das Politische, Faschistische und damit das traurige Schicksal Deutschlands. Das Ganze (...) spielt in Deutschland gestern und heute.«

Wenige Romane der Weltliteratur zeigen das oben erwähnte komplexe Gefüge seiner und zugleich unserer Zeit schonungsloser als der »Doktor Faustus« von Thomas Mann - am Beispiel des Musikers Adrian Leverkühn und am Weg in den Abgrund der Deutschen ab 1943, dem Moment, als der fiktive Erzähler Serenus Zeitblom in München und der wirkliche Erzähler Thomas Mann in Pacific Palisades/USA zu schreiben beginnen.

Der Theaterabend ist vielfältig: Spannende Dialoge der Akteure in verschiedenen Rollen, die ohne jede Vorkenntnis zu Thomas Mann erlebbar sind. Beethovens legendäre Klaviersonate opus 111 in c-Moll und Schönbergs Suite für Klavier opus 25 werden gespielt - und vertiefen das Texterlebnis.

Wir laden Sie herzlich zu diesem etwas anderen Faust - Abend ein.

Hans-Joachim Mattke (Text und Darsteller)
Wenzel Gummer (Klavier und Darsteller)
Regie: Hans-Joachim Mattke

Eine Kooperation mit dem Verein Château d'Orion e.V.
- Freundeskreis zur Förderung interkultureller Projekte -

Termine

  • Samstag, 29.11.2025 20:00 Uhr

    Veranstaltungsort

    Humboldtsaal im Freiburger Hof
    Humboldtstraße 2,
    79098 Freiburg im Breisgau
    • barrierefrei (nach DIN 18040)
    • wetterunabhängig

    Veranstalter

    Resonance e.V.
    Humboldtstraße 2,
    79098 Freiburg

    weitere Veranstaltungen für dich

    • Münstermarktstand auf dem Münstermarkt
      FWTM-Spiegelhalter
      Veranstaltung

      Münstermarkt Freiburg

      • Heute, 30.08.2025
      • 07:30 Uhr
      • Markt
      mehr erfahren
    • Veranstaltung

      Sommerferien

      • Heute, 30.08.2025
      • 08:00 Uhr
      • Kinder & Jugendliche
      mehr erfahren
    • FWTM-Vögtle
      Veranstaltung

      Betzenhausener Wochenmarkt

      • Dienstag, 02.09.2025
      • 08:00 Uhr
      • Markt
      mehr erfahren
    • Markstand auf dem Wochenmarkt in Freiburg-Haslach
      FWTM-Wasik
      Veranstaltung

      Haslacher Freitagsmarkt

      • Freitag, 05.09.2025
      • 08:00 Uhr
      • Markt
      mehr erfahren
    • Markus Kirchgessner
      Veranstaltung

      Auf Goethes Spuren durch Italien - Eine fotographische Reise

      • Montag, 01.09.2025
      • 09:00 Uhr
      • Ausstellung
      mehr erfahren
    • Die grob bearbeiteten Holzfiguren sind teilweise bemalt und stehen auf eigens für sie geschweißten Vorrichtungen. Sie hängen in einer horizontalen Reihe, ihre Augen sind in etwa auf gleicher Höhe, doch sie sind unterschiedlich groß, was der Hängung einen gewissen Rhythmus verleiht. Aufgenommen wurde das Foto während der Vorbereitungen zur Ausstellung "Eine kleine Geschichte der Menschlichkeit"
      Philipp Wegener
      Veranstaltung

      Dauerausstellung "Eine kleine Geschichte der Menschlichkeit"

      • Heute, 30.08.2025
      • 09:00 Uhr
      • Ausstellung
      mehr erfahren
    • Linus Huber
      Veranstaltung

      Faces of Climate Change II

      • Morgen, 31.08.2025
      • 12:00 Uhr
      • Ausstellung
      mehr erfahren
    • Andrea Seeger
      Veranstaltung

      Craftbeer Lodge Bierbar zu den Münsterplatzkonzerten

      • Heute, 30.08.2025
      • 11:00 Uhr
      • Sonstige
      mehr erfahren