Bühne & Theater, Schauspiel

Antonio Andrade Quartett - FUEGO

FLAMENCO Diese Kunst und Ausdrucksform entstand in Andalusien auf der Basis der Folklore. Immer wieder bereicherte sie sich durch all die mit Andalusien in Berührung gekommenen Kulturen: der arabischen, jüdischen, christlichen sowie der Kultur der andalusischen Zigeuner. Zu den neueren Einflüssen nach der Entdeckung der Amerikas zählen die Musik aus Südamerika oder gar der Jazz. Die einmalige Mixtur und Symbiose haben aus dem Flamenco eine der interessantesten Musikstilen der Weltmusik und der Musikgeschichte gemacht.

VIDA (das Leben): Flamenco ist lebendig. 2010 wurde der Flamenco von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erklärt und kann von sich behaupten, eine lebendige Musik zu sein, die sich ständig weiterentwickelt. Flamenco ist der Spiegel des Lebens: es enthält alle Wünsche und Träume, alle Wahrheiten und Lügen, Licht und Dunkelheit. Wie das Leben selbst.

Antonio Andrade
Antonio Andrade Andrade wurde in La Puebla de Cazalla bei Sevilla geboren. In seiner Familie wuchs er in der Kultur seiner Vorfahren, dem Flamenco, auf. Sein Onkel José Menese, eine der größten Legenden des Flamencos, war immer ein Vorbild für ihn.
Zusammen mit seinem Bruder Javier Andrade, seinem Manager und Produzenten, gründete er seine Compañía Flamenca Antonio Andrade und schuf neue Tendenzen im Flamenco mit den Erfolgs Produktionen »Mi Andalucia«, »Viva Sevilla«, Flamenco es mi vida», «Noches de Amor», «Vaya con Dios», «Bailando al Cante», «Lluvia de Tierra», «Flamenco Suite», «Mi Carmen Flamenca», «Torera» und «Flamenco meets Tango».
Unzählige Tourneen führten ihn von Europa (u.a. Deutsche Oper Berlin, Alte Oper Frankfurt, Prinzregententheater München, Philharmonie Warschau, Konzerthaus Wien, Teatro Ariston San Remo) über die USA (u.a. Joyce Theatre New York, Fox Theatre Atlanta, Lensic Theatre Santa Fe) bis nach Japan (u.a. International Forum Tokio, Granship Daichi Shizuoka), China (u.a. Shanghai Oriental Art Center und Pekín Mei Lang Fan Gran Opera), Russland sowie viele anderen Länder, wie Panama, Türkei, Marokko, Syrien, Kanada und Oman.
Er wirkte auch bei Produktionen wie «Magneten», unter der Leitung von André Heller und bei Compagnien wie das Music Ensemble of Benares (Indien) oder Maria Benitez Teatro Flamenco (USA). Unter der Direktion von Cristina Hoyos und dem Dirigenten John Axelrod erarbeitete er mit der «Real Orquesta Sinfónica de Sevilla» die Produktion «Homenage a Carmen», die in den Reales Alcázares von Sevilla uraufgeführt wurde.
Er ist Mitbegründer und künstlerischer Leiter der weltweit ersten Flamenco Theatern - Teatro Flamenco Madrid und Teatro Flamenco Sevilla.

Termine

  • Donnerstag, 13.11.2025 20:00 Uhr

Preis

  • Preis:29.6 €

Veranstaltungsort

Jazzhaus Freiburg
Schnewlinstraße 1,
79098 Freiburg im Breisgau
  • wetterunabhängig
  • barrierefrei (nach DIN 18040)

Veranstalter

Jazzhaus Freiburg
Schnewlinstraße 1,
79098 Freiburg im Breisgau
  • nachtsame Einrichtung

weitere Veranstaltungen für dich

  • FWTM-Abid
    verschiedene Orte

    Interkulturelle Wochen Freiburg

    • Heute, 14.10.2025
    • ganztags
    mehr erfahren
  • Medienzentrum der Universitätsbibliothek Freiburg
    Universitätsbibliothek Freiburg

    Ausstellung "Kontinuität und Wandel" zum zehnten Jubiläum des neuen Gebäudes der Universitätsbibliothek Freiburg

    • Heute, 14.10.2025
    • 07:00 Uhr
    mehr erfahren
  • Markstand auf dem Münstermarkt in Freiburg
    Düpper
    Münsterplatz Freiburg

    Münstermarkt Freiburg

    • Heute, 14.10.2025
    • 07:30 Uhr
    mehr erfahren
  • FWTM-Vögtle
    Betzenhauser Torplatz

    Betzenhausener Wochenmarkt

    • Heute, 14.10.2025
    • 08:00 Uhr
    mehr erfahren
  • Die grob bearbeiteten Holzfiguren sind teilweise bemalt und stehen auf eigens für sie geschweißten Vorrichtungen. Sie hängen in einer horizontalen Reihe, ihre Augen sind in etwa auf gleicher Höhe, doch sie sind unterschiedlich groß, was der Hängung einen gewissen Rhythmus verleiht. Aufgenommen wurde das Foto während der Vorbereitungen zur Ausstellung "Eine kleine Geschichte der Menschlichkeit"
    Philipp Wegener
    Universitätsklinikum Freiburg - Klinik für Onkologische Rehabilitation - "Klinik für Tumorbiologie"

    Dauerausstellung "Eine kleine Geschichte der Menschlichkeit"

    • Heute, 14.10.2025
    • 09:00 Uhr
    mehr erfahren
  • Martin Niekämper
    Karl Rahner Haus

    GUT.KATHOLISCH.QUEER.

    • Heute, 14.10.2025
    • 09:00 Uhr
    mehr erfahren
  • SBB International - Ihr Partner im Bereich Projektmanagement
    Hotel Central

    3 Tages CRASH-Kurs Projektmanagement

    • Heute, 14.10.2025
    • 09:00 Uhr
    mehr erfahren
  • Gebäude des WaldHaus Freiburg mit Außenanlage
    FWTM-Spiegelhalter
    WaldHaus Freiburg

    Wanderung: Klimawandel am Schauinsland

    • Heute, 14.10.2025
    • 09:30 Uhr
    mehr erfahren