Vortrag, Lesung & Gespräch

Susanne Siegert: Gedenken neu denken - Lesung und Gespräch in der Reihe Gegenworte mit Julia Wolrab

»Alles, was du in der Schule NICHT über Nazi-Verbrechen lernst«: So lautet der Slogan der Social-Media-Profile von Susanne Siegert, die seit 2020 auf TikTok und Instagram hunderttausende Menschen über den Holocaust aufklart. Ihre umfangreichen Recherchen und Vermittlungserfahrungen bringt sie in »Gedenken neu denken« (Piper, 2025) auf den Punkt und zeigt, warum unsere Erinnerungskultur sich dringend verändern muss. Siegert plädiert für eine neue, pluralistische Gedenkarbeit mit einem Schwerpunkt auf der Verantwortung der Nachfahr*innen der Täter*innen-Generation anstelle der »einstudierten« gemeinsamen Ruckschau aus der Perspektive der Verfolgten.

Darüber, was eine aktivere, vielfaltigere Gedenkkultur ausmacht, spricht die mehrfach ausgezeichnete Journalistin in unserer Reihe »Gegenworte« mit Julia Wolrab, der Leiterin des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus Freiburg.
---
Foto: © Ina Lebedjew

Mitveranstalter: Dokumentationszentrum Nationalsozialismus Freiburg

Datum: 16.12.2025, 19:30 Uhr
Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
Eintritt: 11/7 Euro

Lesung und Gespräch
Literaturhaus

Termine

  • Dienstag, 16.12.2025 19:30 Uhr

Preis

  • Preis:11 €

Veranstaltungsort

Literaturhaus Freiburg
Bertoldstraße 17,
79098 Freiburg im Breisgau
  • barrierefrei (nach DIN 18040)
  • wetterunabhängig

Veranstalter

Literaturhaus Freiburg
Bertoldstraße 17,
79098 Freiburg im Breisgau

weitere Veranstaltungen für dich

  • FWTM-Abid
    verschiedene Orte

    Interkulturelle Wochen Freiburg

    • Heute, 05.10.2025
    • ganztags
    mehr erfahren
  • Stadt Freiburg

    Lirum Larum Lesefest

    • Heute, 05.10.2025
    • ganztags
    mehr erfahren
  • Medienzentrum der Universitätsbibliothek Freiburg
    Universitätsbibliothek Freiburg

    Ausstellung "Kontinuität und Wandel" zum zehnten Jubiläum des neuen Gebäudes der Universitätsbibliothek Freiburg

    • Heute, 05.10.2025
    • 07:00 Uhr
    mehr erfahren
  • Die grob bearbeiteten Holzfiguren sind teilweise bemalt und stehen auf eigens für sie geschweißten Vorrichtungen. Sie hängen in einer horizontalen Reihe, ihre Augen sind in etwa auf gleicher Höhe, doch sie sind unterschiedlich groß, was der Hängung einen gewissen Rhythmus verleiht. Aufgenommen wurde das Foto während der Vorbereitungen zur Ausstellung "Eine kleine Geschichte der Menschlichkeit"
    Philipp Wegener
    Universitätsklinikum Freiburg - Klinik für Onkologische Rehabilitation - "Klinik für Tumorbiologie"

    Dauerausstellung "Eine kleine Geschichte der Menschlichkeit"

    • Heute, 05.10.2025
    • 09:00 Uhr
    mehr erfahren
  • Rebecca Zergaw
    M.A.K. Studios

    Ladie's Weekend Freiburg - Ein Tanzwochenende für Frauen!

    • Heute, 05.10.2025
    • 09:45 Uhr
    mehr erfahren
  • Francesco Sabatino
    Messe Freiburg

    caravan live

    • Heute, 05.10.2025
    • 10:00 Uhr
    mehr erfahren
  • Radstation am Hauptbahnhof
    FWTM-Spiegelhalter
    vhs-Atelier in der Radstation

    Grundkurs Farbenlehre (Wochenend-Intensivkurs)

    • Heute, 05.10.2025
    • 10:00 Uhr
    mehr erfahren
  • Gebäude des WaldHaus Freiburg mit Außenanlage
    FWTM-Spiegelhalter
    WaldHaus Freiburg

    Holzskulpturen schnitzen mit Thomas Rees

    • Heute, 05.10.2025
    • 10:00 Uhr
    mehr erfahren