Kurs & Workshop, Sonstige

"Nur mit dem Herzen sieht man gut"

Heilsame und empathische Kommunikation in der Dyade erleben und einüben.

Wir verbinden die Übung des "Tiefen Lauschens" in wertungsfreiem Mitgefühl mit aufrichtiger Selbstwahrnehmung und Selbstausdruck. Themen sind Alles was uns zutiefst bewegt: Kommunikation in der Beziehung , in der Arbeit und mit unserem eigenen Innersten.

Richard Beauvais, drückt am Besten aus was heilsam Kommunikation bewirken kann: "Wir sind hier, weil es letztlich kein Entrinnen vor uns selbst gibt. Solange der Mensch sich nicht selbst in den Augen und Herzen seiner Mitmenschen begegnet, ist er auf der Flucht. Solange er nicht zulässt, dass seine Mitmenschen an seinem Innersten teilhaben, gibt es für ihn keine Geborgenheit. Solange er sich fürchtet, durchschaut zu werden, kann er weder sich noch andere erkennen - er wird allein sein. Wo können wir solch einen Spiegel finden, wenn nicht in unseren Nächsten? Hier in der Gemeinschaft kann ein Mensch erst richtig klar über sich werden und sich nicht mehr als den Riesen seiner Träume oder den Zwerg seiner Ängste sehen, sondern als Mensch, der - Teil eines Ganzen - zu ihrem Wohl seinen Beitrag leistet. In solchem Boden können wir Wurzeln schlagen und wachsen; nicht mehr allein - wie im Tod - sondern lebendig als Mensch unter Menschen."

"Im Intuitiven Atmen steckt die Kraft, den grundsätzlichen Rhythmus des Atmens im Körper wiederherzustellen und profunde körperliche und geistige Transformation zu bewirken. Es ist eine Methode, die Meditation sehr unterstützt und in vielen Religionen angewandt wurde. Es scheint, daß Karl Scherer etwas sehr Wichtiges wiederentdeckt hat.» Bede Griffith, OSB, Abt des Satchitananda Klosters, Indien „Bei Gruppensitzungen im Intuitiven Atmen habe ich die stärkste Energie gespürt wie ich sie sonst nur bei den höchsten tantrischen Einweihungen ins Anuttara Yoga („Unübertroffenes Einheitskontinuum“) erlebt habe“ Tarab Tulku Rinpoche XI, Reinkarnations Lama des Tarab Ling Klosters der Gelugpa Linie und Begründer von „UNITY IN DUALITY“

Immer freitags von 18:00 bis 19:25 Uhr, Tibet Keilash Haus, Wallstr. 8, 79098 Freiburg

Empfohlene Spende 10 - 15 €

Die Anmeldung und alle Frage direkt an : Karl Scherer Mobil : 0049 - 170 - 98 11 447 oder per Mail triratnavajra@yahoo.com

Termine

  • Freitag, 05.09.2025 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 12.09.2025 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 19.09.2025 18:00 - 19:25 Uhr

Termine

  • Freitag, 05.09.2025 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 12.09.2025 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 19.09.2025 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 26.09.2025 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 03.10.2025 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 10.10.2025 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 17.10.2025 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 24.10.2025 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 31.10.2025 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 07.11.2025 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 14.11.2025 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 21.11.2025 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 28.11.2025 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 05.12.2025 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 12.12.2025 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 19.12.2025 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 26.12.2025 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 02.01.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 09.01.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 16.01.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 23.01.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 30.01.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 06.02.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 13.02.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 20.02.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 27.02.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 06.03.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 13.03.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 20.03.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 27.03.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 03.04.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 10.04.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 17.04.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 24.04.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 01.05.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 08.05.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 15.05.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 22.05.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 29.05.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 05.06.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 12.06.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 19.06.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 26.06.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 03.07.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 10.07.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 17.07.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 24.07.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 31.07.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 07.08.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 14.08.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 21.08.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 28.08.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 04.09.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 11.09.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 18.09.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 25.09.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 02.10.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 09.10.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 16.10.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 23.10.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 30.10.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 06.11.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 13.11.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 20.11.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 27.11.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 04.12.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 11.12.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 18.12.2026 18:00 - 19:25 Uhr
  • Freitag, 25.12.2026 18:00 - 19:25 Uhr

    Veranstaltungsort

    Tibet Kailash Haus Freiburg Herr Karl Scherer
    Wallstraße 8,
    79098 Freiburg

    Veranstalter

    Tibet Kailash Haus Freiburg
    Wallstraße 8,
    79098 Freiburg

    weitere Veranstaltungen für dich

    • Medienzentrum der Universitätsbibliothek Freiburg
      Veranstaltung

      Ausstellung "Kontinuität und Wandel" zum zehnten Jubiläum des neuen Gebäudes der Universitätsbibliothek Freiburg

      • Heute, 01.09.2025
      • 07:00 Uhr
      • Ausstellung
      mehr erfahren
    • Veranstaltung

      Sommerferien

      • Heute, 01.09.2025
      • 08:00 Uhr
      • Kinder & Jugendliche
      mehr erfahren
    • Die grob bearbeiteten Holzfiguren sind teilweise bemalt und stehen auf eigens für sie geschweißten Vorrichtungen. Sie hängen in einer horizontalen Reihe, ihre Augen sind in etwa auf gleicher Höhe, doch sie sind unterschiedlich groß, was der Hängung einen gewissen Rhythmus verleiht. Aufgenommen wurde das Foto während der Vorbereitungen zur Ausstellung "Eine kleine Geschichte der Menschlichkeit"
      Philipp Wegener
      Veranstaltung

      Dauerausstellung "Eine kleine Geschichte der Menschlichkeit"

      • Heute, 01.09.2025
      • 09:00 Uhr
      • Ausstellung
      mehr erfahren
    • Außenansicht des Augustinermuseums Freiburg in der oberen Altstadt
      Christian Richters © Augustinermuseum - Städtische Museen Freiburg
      Veranstaltung

      Führung: Impressionisten

      • Freitag, 05.09.2025
      • 17:30 Uhr
      • Führung
      mehr erfahren
    • Linus Huber
      Veranstaltung

      Faces of Climate Change II

      • Morgen, 02.09.2025
      • 10:00 Uhr
      • Ausstellung
      mehr erfahren
    • Bernd Schumacher
      Veranstaltung

      Die Olchis - Das große Weltraumabenteuer

      • Sonntag, 07.09.2025
      • 15:00 Uhr
      • Film
      mehr erfahren
    • Gebäude des Museums für Neue Kunst
      FWTM-Spiegelhalter
      Veranstaltung

      Führung: Marta!

      • Sonntag, 07.09.2025
      • 15:00 Uhr
      • Führung
      mehr erfahren
    • Innenhof des Schwarzen Klosters während des Sommernachtskinos
      FWTM-Vögtle
      Veranstaltung

      Sommernachtskino im Schwarzen Kloster

      • Heute, 01.09.2025
      • 20:45 Uhr
      • Film
      mehr erfahren