Kurs & Workshop

Intensiv-Einführung GfK

Anerkannt als Bildungsurlaub In unserem Berufsalltag kommunizieren wir fast immerwährend. Nicht selten tun wir es auf eine Weise, die zu Problemen und Konflikten führt. Dabei besteht unser Potenzial darin, dass wir über unser Denken, Sprechen und Handeln bestimmen können. Wir können unsere Denkmuster, unseren sprachlichen Ausdruck und unsere Handlungsweisen so umgestalten, dass unsere Kommunikation befriedigend verläuft.Die GFK ist zum einen ein Sprachkonzept, welches die Stolpersteine der Sprache aufzeigt. Zum anderen vermittelt sie eine innere Haltung, die uns in die Lage versetzt, uns selbst und anderen Menschen mit Wohlwollen zu begegnen.Mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation ist es möglich:- einen wertschätzenden Umgang zu entwickeln- Streit in konstruktive Gespräche umzuwandeln- Konflikte an der Wurzel zu lösen- sich kraftvoll für die eigenen Anliegen einzusetzen- einvernehmliche Lösungen zu finden- Arbeitsverhältnisse aufzubauen, die auf Partnerschaftlichkeit basieren- die Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen von Grund auf zu verbessern Seminarinhalte:- Die GFK-Methode und ihre Anwendung- das 4-Ohren-Modell der GFK- Dialoge in der GFK gestalten mit Hilfe des 6-Stühle-Modells- selbst-empathisch mit eigenem Ärger umgehen- hilfreicher Umgang mit eigenen Grenzen und den Grenzen andererSie lernen, die Gewaltfreie Kommunikation für ihren beruflichen Alltag anzuwenden. Es finden regelmäßige Transfers in konkrete Arbeitssituationen statt. So ist sichergestellt, dass Sie für Ihren Arbeitsalltag von dem Seminar erheblich profitieren können. . Salvason, Ronya. Die Seminarleiterin beschäftigt sich seit 2005 intensiv mit der GFK und unterrichtet diese seit 2011. Außerdem bietet sie Empathische Begleitung, Coaching und Mediation auf Basis der GFK an. Darüber hinaus ist sie Moderatorin und Trainerin für Systemisches Konsensieren, ein Entscheidungsverfahren für Gruppen.

Zur Veranstaltungswebseite

Termine

  • Heute, 24.11.2025 11:00 Uhr

    Veranstaltungsort

    Waldhof e.V. - Akademie für Weiterbildung
    Im Waldhof 16,
    79117 Freiburg
    • wetterunabhängig

    Veranstalter

    Waldhof e.V. - Akademie für Weiterbildung
    Im Waldhof 16,
    79117 Freiburg

    weitere Veranstaltungen für dich

    • Friedrichsbau Lichtspiele

      Französische Filmwoche Friedrichsbau Lichtspiele

      • Heute, 24.11.2025
      • 00:00 Uhr
      mehr erfahren
    • Medienzentrum der Universitätsbibliothek Freiburg
      Universitätsbibliothek Freiburg

      Ausstellung "Kontinuität und Wandel" zum zehnten Jubiläum des neuen Gebäudes der Universitätsbibliothek Freiburg

      • Heute, 24.11.2025
      • 07:00 Uhr
      mehr erfahren
    • Markstand auf dem Münstermarkt in Freiburg
      Düpper
      Münsterplatz Freiburg

      Münstermarkt Freiburg

      • Heute, 24.11.2025
      • 07:30 Uhr
      mehr erfahren
    • Tourist Information Freiburg

      Aktionsmonat: Alter Friedhof Freiburg

      • Heute, 24.11.2025
      • 08:00 Uhr
      mehr erfahren
    • Die grob bearbeiteten Holzfiguren sind teilweise bemalt und stehen auf eigens für sie geschweißten Vorrichtungen. Sie hängen in einer horizontalen Reihe, ihre Augen sind in etwa auf gleicher Höhe, doch sie sind unterschiedlich groß, was der Hängung einen gewissen Rhythmus verleiht. Aufgenommen wurde das Foto während der Vorbereitungen zur Ausstellung "Eine kleine Geschichte der Menschlichkeit"
      Philipp Wegener
      Universitätsklinikum Freiburg - Klinik für Onkologische Rehabilitation - "Klinik für Tumorbiologie"

      Dauerausstellung "Eine kleine Geschichte der Menschlichkeit"

      • Heute, 24.11.2025
      • 09:00 Uhr
      mehr erfahren
    • Weihnachtsmarkt Freiburg
      Baschi Bender
      Innenstadt Freiburg

      Weihnachtsmarkt Freiburg

      • Heute, 24.11.2025
      • 10:00 Uhr
      mehr erfahren
    • Reinventing Society
      EWS-Store

      Ausstellung «Zukunftsbilder 2045 - Eine Reise in die Welt von morgen»

      • Heute, 24.11.2025
      • 10:00 Uhr
      mehr erfahren
    • Altes Rathaus

      Höhepunkte der Freiburger Altstadt

      • Heute, 24.11.2025
      • 14:00 Uhr
      mehr erfahren