Vortrag, Lesung & Gespräch

Heinrich Schreiber – ein Freiburger Universalgelehrter im 19. Jahrhundert

<p>Vortrag von: Dr. Mona Djabbarpour</p> <p> </p> <div class="zmkurzbeschreibung"> <div class="description"> <p class="basecontent-line-break-text">Veranstalter der Vortragsreihe:</p> <p class="basecontent-line-break-text">Alemannisches Institut e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ebringen, dem Landesamt für Denkmalpflege, dem Stadtarchiv Freiburg, dem Breisgau-Geschichtsverein Schau-ins-Land e.V., der Archäologiestiftung (Förderkreis Archäologie in Baden e.V. – Förderstiftung Archäologie in Baden-Württemberg) und der Gesellschaft für Archäologie in Baden-Württemberg e.V.</p> </div> </div>

Hybridveranstaltung in Präsenz und Zoom (Bitte den Link anfordern unter anmeldung@alemannisches-institut.de)

Ort: Konrad-Stürtzel-Saal, Basler Hof, Kaiser-Joseph-Straße 167

Teilnahme frei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termine

  • Donnerstag, 20.11.2025 18:15 Uhr

    Veranstaltungsort

    Basler Hof
    Kaiser-Joseph-Straße 167,
    79098 Freiburg im Breisgau

    Veranstalter

    Stadt Freiburg
    79098 Freiburg

    weitere Veranstaltungen für dich

    • FWTM-Abid
      verschiedene Orte

      Interkulturelle Wochen Freiburg

      • Heute, 21.09.2025
      • ganztags
      mehr erfahren
    • Tennisplätze des FTC Freiburg e.V.

      20. Freiburger Tennis-Stadtmeisterschaften 2025 um den Maucher-Jenkins-Cup

      • Heute, 21.09.2025
      • ganztags
      mehr erfahren
    • Medienzentrum der Universitätsbibliothek Freiburg
      Universitätsbibliothek Freiburg

      Ausstellung "Kontinuität und Wandel" zum zehnten Jubiläum des neuen Gebäudes der Universitätsbibliothek Freiburg

      • Heute, 21.09.2025
      • 07:00 Uhr
      mehr erfahren
    • Veranstaltter
      Studio Pro Arte

      Frei Art Festival - 2025 2025 mit internationaler Tanzkunst, Performances und künstlerische Mitmachaktionen

      • Heute, 21.09.2025
      • 09:00 Uhr
      mehr erfahren
    • Treffpunkt: Bahnhof Freiburg-Wiehre

      Barfußwandern

      • Heute, 21.09.2025
      • 09:00 Uhr
      mehr erfahren
    • Die grob bearbeiteten Holzfiguren sind teilweise bemalt und stehen auf eigens für sie geschweißten Vorrichtungen. Sie hängen in einer horizontalen Reihe, ihre Augen sind in etwa auf gleicher Höhe, doch sie sind unterschiedlich groß, was der Hängung einen gewissen Rhythmus verleiht. Aufgenommen wurde das Foto während der Vorbereitungen zur Ausstellung "Eine kleine Geschichte der Menschlichkeit"
      Philipp Wegener
      Universitätsklinikum Freiburg - Klinik für Onkologische Rehabilitation - "Klinik für Tumorbiologie"

      Dauerausstellung "Eine kleine Geschichte der Menschlichkeit"

      • Heute, 21.09.2025
      • 09:00 Uhr
      mehr erfahren
    • Melanie Cypko
      Treffpunkt: Freiburg (Breisgau) Hauptbahnhof

      17km Aktiv - Tour von Freiburg Schlossberturm bis Gundelfingen

      • Heute, 21.09.2025
      • 09:00 Uhr
      mehr erfahren
    • fwprod
      Messe Freiburg

      Comic Con Freiburg 2025

      • Heute, 21.09.2025
      • 10:00 Uhr
      mehr erfahren