Klassik, Konzert

Gesänge der Nacht

Die Camerata Vocale Freiburg lädt mit dem Programm »Gesänge der Nacht« zu einer klangvollen Reise durch die dunklen und lichten Facetten der Nacht ein - von der Romantik bis zur Gegenwart.

Geistliche Werke von Felix Mendelssohn und Johannes Brahms eröffnen den Abend. Albert Beckers Psalmvertonung und Max Regers dichter Chorsatz spannen einen Bogen zwischen Trost und Innerlichkeit.

Moderne Akzente setzen Kompositionen von Wolfram Buchenberg und Karl Jenkins, dessen »Exsultate, jubilate« lichtvolle Energie verströmt.

Mit dem stillen, entrückten »Armer junger Hirt« von Karlheinz Stockhausen und Robert Schumanns
»Mondnacht« (arr. Clytus Gottwald) begegnet die Nacht zarten, poetischen Klangwelten. Zum Abschluss erklingt Richard Strauss' »Morgen!« - ein leiser Ausblick auf Hoffnung und Licht.

Ein vielstimmiges Konzert, das der Nacht lauscht - und dem Licht darin nachspürt.

Programm:

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847):
Kyrie eleison, Ehre sei Gott in der Höhe
Aus: Deutsche Liturgie MWV B 57

Johannes Brahms (1833-1897):
Warum ist das Licht gegeben op. 74 Nr. 1
Motette für 4-stimmigen Chor

Albert Becker (1834-1899):
Ich hebe meine Augen auf op. 89 Nr. 1

Wolfram Buchenberg (* 1962):
Veni, dilecte mi!

William Hawley (1851-1941):
Io son la primavera
Vita de la mia vita

Robert Schumann (1810-1856):
Mondnacht (arr. Clythus Gottwald)

Max Reger (1873-1916):
Abendlied op. 39 für 6-stimmigen Chor

Karlheinz Stockhausen (1928 -2007):
Armer junger Hirt
Aus: »Chöre für Doris« Nr. 1/11: Nr. 2

Richard Strauss (1864-1949):
Morgen! op. 27 Nr. 4 (arr. Lukas Haselböck)

Karl Jenkins (* 1944)
Exsultate, jubilate

Camerata Vocale Freiburg
Winfried Toll, Leitung

Konzerte:
Sa, 19.07.2025, 20 Uhr, Christuskirche, Freiburg
So, 20.07.2025, 19 Uhr, St. Trudpert, Münstertal
So, 12.10.2025, 18 Uhr, St. Urban, Freiburg

Das Konzert dauert ca. 75 Minuten ohne Pause.

Die Camerata Vocale Freiburg ist ein hochangesehener deutscher Kammerchor, der seit 1988 unter der Leitung von Winfried Toll steht. Der Chor war auf bedeutenden Festivals und Konzertreihen im In- und Ausland zu Gast. Tourneen führten die 25 bis 40 geschulten Sängerinnen und Sänger nach Portugal, Island, Irland, Israel, Kanada, mehrfach nach Brasilien, in die europäischen Nachbarstaaten und 2015 nach Südkorea.
Sehr erfolgreich trat das Ensemble bei nationalen und internationalen Wettwerben (Erste Preise beim Deutschen Chorwettbewerb und beim Internationalen Chorwettbewerb in Cork, Irland) in Erscheinung. Seit 1986 arbeitete die Camerata Vocale Freiburg mehrfach mit dem SWR Studio Freiburg zusammen. Es entstanden bisher acht CD-Produktionen, die von der Presse begeistert rezensiert wurden.

Camerata Vocale Freiburg | Foto © Frank Tusch

Termine

  • Sonntag, 12.10.2025 18:00 Uhr

    Veranstaltungsort

    Kirche St. Urban, Herdern
    Hauptstraße 50,
    79104 Freiburg im Breisgau
    • barrierefrei (nach DIN 18040)
    • wetterunabhängig

    Veranstalter

    Camerata Vocale Freiburg
    Wentzingerstraße 80,
    79106 Freiburg

    weitere Veranstaltungen für dich

    • Gelände des Mundenhofs im Sommer
      FWTM-Spiegelhalter
      Veranstaltung

      Bildhauersymposium

      • Heute, 05.08.2025
      • ganztags
      • Ausstellung
      mehr erfahren
    • FWTM-Spiegelhalter
      Veranstaltung

      Portraits und Lieblingsorte im Quartier Rieselfeld

      • Heute, 05.08.2025
      • ganztags
      • Ausstellung
      mehr erfahren
    • Münstermarktstand auf dem Münstermarkt
      FWTM-Spiegelhalter
      Veranstaltung

      Münstermarkt Freiburg

      • Heute, 05.08.2025
      • 07:30 Uhr
      • Markt
      mehr erfahren
    • FWTM-Vögtle
      Veranstaltung

      Betzenhausener Wochenmarkt

      • Heute, 05.08.2025
      • 08:00 Uhr
      • Markt
      mehr erfahren
    • Veranstaltung

      Flohmarkt im CCFF

      • Heute, 05.08.2025
      • 09:00 Uhr
      mehr erfahren
    • Markus Kirchgessner
      Veranstaltung

      Auf Goethes Spuren durch Italien - Eine fotographische Reise

      • Heute, 05.08.2025
      • 09:00 Uhr
      • Ausstellung
      mehr erfahren
    • Die grob bearbeiteten Holzfiguren sind teilweise bemalt und stehen auf eigens für sie geschweißten Vorrichtungen. Sie hängen in einer horizontalen Reihe, ihre Augen sind in etwa auf gleicher Höhe, doch sie sind unterschiedlich groß, was der Hängung einen gewissen Rhythmus verleiht. Aufgenommen wurde das Foto während der Vorbereitungen zur Ausstellung "Eine kleine Geschichte der Menschlichkeit"
      Philipp Wegener
      Veranstaltung

      Dauerausstellung "Eine kleine Geschichte der Menschlichkeit"

      • Heute, 05.08.2025
      • 09:00 Uhr
      • Ausstellung
      mehr erfahren
    • Veranstaltung

      Sommerlager

      • Heute, 05.08.2025
      • 10:00 Uhr
      • Kinder & Jugendliche
      mehr erfahren