Freiburg Kunstraum Menschen schauen sich eine Ausstellung mit moderner Kunst an
FWTM Antal
Lesen und Schauen 

Literatur und Kunst in Freiburg erleben 

Lust auf literarischen Frühsport? Dazu lädt das Freiburger Literaturhaus regelmäßig ein. Zwischen 10 und 12 Uhr finden dann Lesungen verschiedener Autor*innen statt – und das ist nur eines von vielen innovativen Formaten des 2017 gegründeten Literaturzentrums. Neben klassischen Lesungen ist im Sommer etwa das beliebte „Freileser“-Fahrrad als Lesekiosk in der Stadt unterwegs, in der Druckwerkstatt printen Laien und Profis ihre eigenen Kunstwerke und im „LitLab“ können Freiburger*innen schreiben und (vor)lesen. Was die einen in Worte fassen, zeigen die anderen in Bildern und Skulpturen: Freiburg hat eine lebendige Szene an Kunstgalerien, von denen jede ihre ganz eigenen Schwerpunkte setzt – von badischer Malerei aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischer Fotografie. 

Auf Kultur-Tour

Galerien und Literaturhaus

Von der Lesung bis zur Ausstellung ist es in Freiburg oft nur ein Spaziergang. Hier findest du unsere Auswahl für deinen Freiburg-Rundgang zu spannenden Galerien und einem der rührigsten Literaturhäuser Deutschlands.

mehr erfahren
Eingang zur Galerie Baumgarten, umgeben von Bäumen. Schilder mit 'Galerie Baumgarten' und 'Antik Bronx'. Zwei Stühle stehen draußen.
FWTM-Elgersma
Galerie Baumgarten
mehr erfahren
FWTM-Vögtle
Literaturhaus
mehr erfahren
Galerie Meier mit blauem Vordach, Schaufenster zeigt Gemälde und Kunstwerke. Weiße Fassade, Holztür rechts, Pflanze im Inneren sichtbar.
FWTM-Mutter
Galerie Meier
mehr erfahren
Galerie Schindel
Die Stadt als Kunst-Schauplatz 

Biennale für Freiburg 

BFF, das ist nicht nur die Abkürzung der jungen Freiburger Plattform für zeitgenössische Kunst, sondern auch eine Botschaft. Die drei Buchstaben sind der Code für „Best Friends forever“ – und genau das ist es, was die Kurator*innen der Biennale im Sinn haben: Freiburg und junge Kunst sind beste Freunde. 2021 fand die Biennale für Freiburg zum ersten Mal statt. 
Die Idee dahinter: Künstler*innen von außerhalb entwickeln gemeinsam mit der kreativen Szene vor Ort Formate und Werke, die für Freiburg gemacht sind. Die Stadt wird so zum Kunstlabor und macht zeitgenössische Kunst an Orten erlebbar, an denen man sie nicht vermutet. Zu erleben ist das alle zwei Jahre im Sommer, kuratiert von wechselnden Expert*innen unter jeweils einem Thema.
Die dritte Biennale bietet 2025 ein vielseitiges Programm unter einem Motto, das zu Freiburg passt: „Happy place“.

Mehr erfahren!

Deine Wege zu Kunst und Literatur

  • Hersteller

    Galerie Schindel

    • Heute geöffnet: 14:00 - 18:00 Uhr
    mehr erfahren
  • Eschholzpark mit einem Kunstobjekt in Form eines Gartenschlauchs
    FWTM-Spiegelhalter
    Sehenswürdigkeit

    Gartenschlauch, Claes Oldenburg und Coosje van Bruggen, 1983

    • Jederzeit frei zugänglich
    mehr erfahren
  • Gebäude des Graffitihaus in der Wiehre
    FWTM-Spiegelhalter

    Graffitihaus

    • Jederzeit frei zugänglich
    mehr erfahren
  • Das Holbeinpferd in Freiburg ist bunt bemalt mit einem blauen Trikot und grüner Mähne.
    FWTM-Joos
    Kultur

    Holbeinpferd

    • Jederzeit frei zugänglich
    mehr erfahren
  • Frontansicht des Konzerthaus Freiburg.
    FWTM-Spiegelhalter
    Kultur

    Konzerthaus Freiburg

    mehr erfahren
  • Krokodil im Kanal
    FWTM-Escher
    Sehenswürdigkeit

    Krokodil, Ole Meinecke, 2001

    • Jederzeit frei zugänglich
    mehr erfahren
  • Kunstverein Freiburg im Marienbad
    FWTM-Spiegelhalter
    Kultur, Sehenswürdigkeit

    Kunstverein Freiburg

    • Heute geöffnet: 15:00 - 19:00 Uhr
    mehr erfahren
  • Der Lederleplatz in Freiburg-Stühlinger
    FWTM-Spiegelhalter
    Kultur, Sehenswürdigkeit

    Lederleplatz

    • Jederzeit frei zugänglich
    mehr erfahren
  • FWTM-Vögtle
    Kultur

    Literaturhaus Freiburg

    • Heute geöffnet: 09:00 - 17:00 Uhr
    mehr erfahren
  • Bronzeskulptur eines Mantels liegt auf einer Steinmauer. Im Hintergrund sind Autos und eine Straße zu sehen.
    FTWM-LOsch

    Mantelskulptur, Johannes Rühl, 2003

    • Jederzeit frei zugänglich
    mehr erfahren
von