Klassik, Konzert

4. Sinfoniekonzert

„Aniri“ ist ein Begriff aus dem koreanischen Pansori-Theater. Hierbei trägt ein Mann oder eine Frau eine lange Erzählung vor. Mit der gleichen Intensität vollzieht das Solo-Cello in Unsuk Chins epochalem Cello-Konzert (2006 / 2013) einen dramatischen Gesang. Die koreanische Komponistin Unsuk Chin, eine der wichtigsten musikalischen Stimmen unserer Zeit, schrieb damit ein Werk der Extreme, zwischen (Beinahe-)Stille und explosiven Ausbrüchen. In ihnen sind die Geschicke des Lebens ebenso präsent wie kahle Klanglandschaften nach einer globalen Katastrophe. Tapfer lässt sich das erzählende Cello vom Schicksal nicht unterkriegen und singt unbeeindruckt seine Seele aus.

Aber die Schönheit in der Musik Unsuk Chins ist immer auch eine gefährdete. „Völlige Ergebung in das Schicksal, Murren, Zweifel, Klagen, Vorwürfe.“ So schrieb es der russische Komponist Pjotr I. Tschaikowski über den Beginn seiner 5. Sinfonie. Das Leben und Schaffen des Schöpfers von Musik-Blockbustern wie Schwanensee oder Der Nussknacker war von unendlichem Leid und Selbst zweifeln durchzogen. Hier, in seiner legendären „Schicksals-Sinfonie“, wird das erlebbar – nicht aber, ohne den Trost zu vergessen.

Unsuk Chin (*1961): Cello-Konzert

Pjotr I. Tschaikowski (1840 – 1893): Sinfonie Nr. 5

EINFÜHRUNG | 18:45 h

 

Termine

  • Dienstag, 24.02.2026 19:30 Uhr

    Veranstaltungsort

    Konzerthaus Freiburg
    Konrad-Adenauer-Platz 1,
    79098 Freiburg im Breisgau
    • barrierefrei (nach DIN 18040)
    • wetterunabhängig

    Veranstalter

    Theater Freiburg
    Bertoldstraße 46,
    79098 Freiburg im Breisgau

    weitere Veranstaltungen für dich

    • Medienzentrum der Universitätsbibliothek Freiburg
      Universitätsbibliothek Freiburg

      Ausstellung "Kontinuität und Wandel" zum zehnten Jubiläum des neuen Gebäudes der Universitätsbibliothek Freiburg

      • Heute, 03.11.2025
      • 07:00 Uhr
      mehr erfahren
    • Die grob bearbeiteten Holzfiguren sind teilweise bemalt und stehen auf eigens für sie geschweißten Vorrichtungen. Sie hängen in einer horizontalen Reihe, ihre Augen sind in etwa auf gleicher Höhe, doch sie sind unterschiedlich groß, was der Hängung einen gewissen Rhythmus verleiht. Aufgenommen wurde das Foto während der Vorbereitungen zur Ausstellung "Eine kleine Geschichte der Menschlichkeit"
      Philipp Wegener
      Universitätsklinikum Freiburg - Klinik für Onkologische Rehabilitation - "Klinik für Tumorbiologie"

      Dauerausstellung "Eine kleine Geschichte der Menschlichkeit"

      • Heute, 03.11.2025
      • 09:00 Uhr
      mehr erfahren
    • Tourist Information Freiburg

      Aktionsmonat: Alter Friedhof Freiburg

      • Heute, 03.11.2025
      • 08:00 Uhr
      mehr erfahren
    • Dave Grossman
      Stiftung für Konkrete Kunst Roland Phleps

      Dave Grossmann: FALLING, FOLDING AND INBETWEEN

      • Sonntag, 09.11.2025
      • 11:30 Uhr
      mehr erfahren
    • Rolf Disch SolarArchitecture
      Galerie für Gegenwartskunst

      Nile Koetting | powerhouse

      • Donnerstag, 06.11.2025
      • 17:00 Uhr
      mehr erfahren
    • Bernd Schumacher
      Planetarium Freiburg

      Ein Sternbild für Flappi

      • Sonntag, 09.11.2025
      • 15:00 Uhr
      mehr erfahren
    • Schwarzwald Rauch
      Layback Workspace

      Räuchern für Einsteiger*innen mit Schwarzwald Rauch

      • Montag, 10.11.2025
      • 18:00 Uhr
      mehr erfahren
    • Ohlerth
      Tango Argentino Club Corazon Freiburg e.V.

      Tanzabend: Milonga

      • Heute, 03.11.2025
      • 19:00 Uhr
      mehr erfahren