Klassik, Konzert, Weitere Genres

Meisterkurs von Janina Fialkowska

Meisterkurs für Klavier

Mitwirkende

Programm

Die in Montreal geborene Pianistin Janina Fialkowska begeistert seit fünfzig Jahren ihr Publikum weltweit und wurde dafür in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung als eine der »Grandes Dames des Klavierspiels« bezeichnet. Sie wird dabei von der Kritik vor allem für ihre musikalische Integrität, für ihre erfrischende Natürlichkeit und ihren einzigartigen Klavierklang gepriesen. »La Presse« (Montreal) beschreibt sie als »Künstlerin von seltener, exquisiter Qualität, die sich die Virtuosität ihrer Jugend bewahrt hat.«

Sie konzertierte mit den bedeutendsten Orchestern der Welt unter Dirigenten wie unter anderem Zubin Mehta, Bernard Haitink, Lorin Maazel, Sir Georg Solti, Sir Roger Norrington sowie mit Dirigenten der jüngeren Generation wie Yannick Nézet-Séguin und Klaus Mäkelä. Kanada ehrte sie mit den höchsten zivilen Auszeichnungen des Landes, dem »Order of Canada« und dem »Goveneror General’s Award« für ihr Lebenswerk sowie mit drei Ehrendoktorwürden namhafter kanadischer Universitäten. Nach einer gesundheitlich bedingten Auszeit von fast zwei Jahren ist die Künstlerin 2004 wieder auf das internationale Konzertpodium zurückgekehrt. Der Londoner Evening Standard riet nach einem ihrer Londoner Comeback-Konzerte: »Sagen Sie alle Termine ab, falls Sie eine Möglichkeit haben, sie zu hören«.

Ihre zahlreichen seither erschienenen CD-Produktionen wurden von der Kritik weltweit stürmisch gefeiert und mit internationalen Auszeichnungen überhäuft. So lobte hierzulande Joachim Kaiser die CD »Chopin Recital« als »ein ungewöhnliches Zeugnis perfekter pianistischer Kunst«. Janina Fialkowska gibt ihr Wissen in Meisterkursen sowie auf ihrer eigenen »Internationalen Klavierakademie« im bayerischen Marktoberdorf weiter und ist eine gern gesehene Jurorin internationaler Klavierwettbewerbe.

Höhepunkte ihrer Karriere in der jüngsten Vergangenheit waren Konzerte beim Klavierfestival Ruhr (in Dortmund und Düsseldorf), beim Berliner Klavierfestival im Berliner Konzerthaus und beim Klavierfrühling in Deutschlandsberg in der Steiermark. Daneben konzertierte sie in England, Nordirland, Wales, Kroatien und kehrte regelmäßig in ihre kanadische Heimat zurück sowie zu Konzerten in den Vereinigten Staaten. Die Saison 24/25 beginnt mit einem Klavierabend in London (Cadogan Hall). Außerdem wurde sie unter anderem für ein Konzert und einen Meisterkurs nach Tbilisi (Georgien) sowie zu Konzerten in die USA eingeladen. Im Frühjahr wird dann eine große Tournee in Kanada folgen (Konzerte unter anderem in Toronto, Ottawa und Vancouver).

Im Oktober 2021 erschien ihre viel gepriesene Autobiographie »A Note in Time« (Novum Publishing, London).

Janina Fialkowska, die lange in den USA, im Bundesstaat Connecticut – unweit von New York lebte, lebt seit nunmehr zehn Jahren in Bayern.

Termine

  • Dienstag, 18.11.2025 10:00 Uhr

Preis

Eintritt frei

  • kostenfrei
  • Porträt von Janina Fialkowska

Veranstaltungsort

Hochschule für Musik Freiburg, Kammermusiksaal
Mendelssohn-Bartholdy-Platz 1,
79102 Freiburg
  • barrierefrei (nach DIN 18040)
  • wetterunabhängig

Veranstalter

Hochschule für Musik Freiburg
Mendelssohn-Bartholdy-Platz 1,
79102 Freiburg im Breisgau

weitere Veranstaltungen für dich

  • Stadt Freiburg

    Lirum Larum Lesefest

    • Heute, 10.10.2025
    • ganztags
    mehr erfahren
  • FWTM-Abid
    verschiedene Orte

    Interkulturelle Wochen Freiburg

    • Heute, 10.10.2025
    • ganztags
    mehr erfahren
  • Medienzentrum der Universitätsbibliothek Freiburg
    Universitätsbibliothek Freiburg

    Ausstellung "Kontinuität und Wandel" zum zehnten Jubiläum des neuen Gebäudes der Universitätsbibliothek Freiburg

    • Heute, 10.10.2025
    • 07:00 Uhr
    mehr erfahren
  • Markstand auf dem Münstermarkt in Freiburg
    Düpper
    Münsterplatz Freiburg

    Münstermarkt Freiburg

    • Heute, 10.10.2025
    • 07:30 Uhr
    mehr erfahren
  • Die grob bearbeiteten Holzfiguren sind teilweise bemalt und stehen auf eigens für sie geschweißten Vorrichtungen. Sie hängen in einer horizontalen Reihe, ihre Augen sind in etwa auf gleicher Höhe, doch sie sind unterschiedlich groß, was der Hängung einen gewissen Rhythmus verleiht. Aufgenommen wurde das Foto während der Vorbereitungen zur Ausstellung "Eine kleine Geschichte der Menschlichkeit"
    Philipp Wegener
    Universitätsklinikum Freiburg - Klinik für Onkologische Rehabilitation - "Klinik für Tumorbiologie"

    Dauerausstellung "Eine kleine Geschichte der Menschlichkeit"

    • Heute, 10.10.2025
    • 09:00 Uhr
    mehr erfahren
  • Martin Niekämper
    Karl Rahner Haus

    GUT.KATHOLISCH.QUEER.

    • Heute, 10.10.2025
    • 09:00 Uhr
    mehr erfahren
  • Konzerthaus Freiburg

    Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress

    • Heute, 10.10.2025
    • 08:30 Uhr
    mehr erfahren
  • Reinventing Society
    EWS-Store

    Ausstellung «Zukunftsbilder 2045 - Eine Reise in die Welt von morgen»

    • Heute, 10.10.2025
    • 10:00 Uhr
    mehr erfahren