Landschaft im Dreisamtal bei Oberried
Black Forest Drone

Raus ins Grüne

Die besten Ausflugsziele in Freiburgs Umgebung

So sehr wir unsere Stadt lieben: Es gibt auch einige gute Gründe, auch mal rauszufahren. Um zu Fuß oder mit dem Rad einmalige Landschaften wie den Schwarzwald, das Dreisamtal oder den Kaiserstuhl zu erkunden. Um an historischen Stätten wie der Burgruine Staufen tief in die Geschichte einzutauchen. Um ein Glas Wein auf einem der vielen Weingüter oder im Staatsweingut zu genießen. Oder um im nahen Europa-Park einen echten Adrenalin-Kick zu erleben. Egal, wonach dir ist: Diese Region ist eine echte Alleskönnerin. Also nichts wie rein in die wunderschöne Umgebung von Freiburg!
 

Bester Freizeitpark der Welt? Der Europa-Park!

Adrenalinkick für die ganze Familie

Diesen Titel hat der Europa-Park in Rust, keine 40 Kilometer nördlich von Freiburg, schon mehrfach abgestaubt: bester Freizeitpark der Welt. Kein Wunder: Auf rund 950.000 Quadratmetern gibt’s über 100 Attraktionen und ein 23-stündiges Showprogramm. Star des Europa-Parks: Mit einer Höhe von 73 Metern ist der Silver Star die höchste und mit 127 Stundenkilometern auch die schnellste Achterbahn im Park. Übrigens: Seit 2019 hat der Europa-Park mit „Rulantica“ auch noch einen eigenen Wasserpark. Neben 28 Wasserrutschen – darunter eine achtspurige Wettrennrutsche – gibt’s hier auch ein Wasserkarussell oder gleich mehrere Virtual Reality-Abenteuer zu erleben.

Mehr zum Europa-Park
Europa-Park Rust Themenbereich Frankreich mit Blick auf den See
Katrin Lehr
Ed Euroamaus Statue und Blick auf Achterbahn Voltron im Europa-Park Rust
Europa-Park
Genuss, Geschichte, Grün: 4 Must-Sees

Ausflugsziele rund um Freiburg

Lust darauf, die Geschichte und die Traditionen der einmaligen Landschaft rings um Freiburg zu entdecken? Diese Ausflugsziele werden dich begeistern:  

  • Staatsweingut Freiburg
    Staatsweingut Freiburg
    FWTM Spiegelhalter
    Weinproben im Staatsweingut Freiburg

    Nachhaltiger Genuss

    Den Weinbau umweltfreundlicher und ressourcenschonender machen: Das ist erklärtes Ziel des staatlichen Weinbauinstituts Freiburg. Am Blankenhornsberg am Kaiserstuhl und in Freiburg und Ebringen bewirtschaftet das Staatsweingut insgesamt 37 Hektar Rebfläche nach höchsten Qualitätsstandards. Das Ergebnis kannst du bei den regelmäßigen Weinproben in der Vinothek Blankenhornsberg verkosten: ein nachhaltiger Genuss!
    Vinothek Blankenhornsberg
  • Blick auf die Burg Staufen
    TMBW Achim Mende
    Weitblick von der Burgruine Staufen

    Spaziergang in die Vergangenheit

    Vom 8.500-Einwohner*innen-Städtchen Staufen sind’s nur 15 Minuten zu Fuß bis zur Burgruine Staufen – und gleichzeitig führt dich dieser Spaziergang weit zurück in die Vergangenheit: 1248 wurde die Burg erstmals erwähnt; im Dreißigjährigen Krieg wurde sie 1633 zerstört. Zurück blieb diese Ruine über der Stadt, von der du einen weiten Blick auf die Rheinebene und die Vogesen hast.
    Burgruine Staufen
  • Blick auf das forstliche Arboretum Liliental
    Chris Eltjes
    Warum am Kaiserstuhl Mammutbäume wachsen

    Besuch bei pflanzlichen Exoten

    Eichen, Birken, Linden und Buchen, aber auch Orchideen, japanische Baumarten und einen eindrucksvollen Mammutbaumwald findest du am Südrand des Kaiserstuhls: Hier wurde in den 1950er Jahren ein 80 Hektar großes forstliches Versuchsgelände eingerichtet, das seitdem Forstleute und Wissenschaftler*innen ebenso begeistert wie Spaziergänger*innen. Es gibt auch regelmäßige Führungen über das Gelände Liliental!
    Forstliches Arboretum Liliental
  • Frauen in Tracht im Vogtsbauernhof Gutach
    Hansen Schwarzwald Tourismus
    Schwarzwald-Traditionen im Freilichtmuseum

    Geschichte zum Anfassen

    In den 1960ern wurde der mehr als 300 Jahre alte Vogtsbauernhof renoviert und zum Museum gemacht – inzwischen wurden verschiedene historische Höfe, Häuser oder Winzergehöfte aus der gesamten Schwarzwaldregion hier wieder aufgebaut. Dazu kommen Nebengebäude wie Mühlen oder Sägewerke, Bauern- und Kräutergärten oder Gehege mit Tieren alter Rassen. Der Rundgang durch das Freilichtmuseum ist etwa zwei Kilometer lang: Geschichte zum Anfassen!
    Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Weite Ausblicke vom Baumkronenweg Waldkirch

Auf Augenhöhe mit dem Schwarzwald

Weit geht der Blick ins Rheintal, zum Kaiserstuhl und bis zu den Vogesen vom bis zu 23 Meter hohen Baumkronenweg Waldkirch: Auf 200 Metern läufst du hier bei schönsten Fernblicken von Plattform zu Plattform – und kommst dabei den Baumwipfeln und der einzigartigen Schwarzwald-Landschaft ganz nahe.