Hast du noch Fragen?
Wir beraten dich gerne kostenlos!
Die Schauinslandbahn überwindet auf 3600 m Länge einen Höhenunterschied von 746 m. Sie wurde 1930 als erste Personenseilbahn der Welt nach dem Umlaufprinzip in Betrieb genommen. Der Schauinsland ist 1284 m hoch.
Von der Talstation hinter Günterstal (mit Bus und Straßenbahn von FR-Mitte erreichbar) gelangt man in 20 Minuten zum Gipfel und Gipfelturm. Der Blick aus der Gondel der Schauinslandbahn streift über die Rheinebene, die Rebhänge von Tuniberg und Kaiserstuhl bis in die Vogesen. Vom Gipfel geht die Sicht auf den Feldberg, den traumhaften Hochschwarzwald und bis weit hinaus auf die Alpenkette.
Der Schauinsland ist ein ideales Erholungsgebiet zum Wandern, Biken, Nordic Walking, Gleitschirmfliegen und Wintersport. Weitere Höhepunkte sind Europas längste Rollerstrecke, das Museums-Bergwerk Schauinsland und das Bauernhausmuseum Schniederlihof. Gemütliche Gasthäuser laden zur Einkehr ein. Schweben Sie wohl!
Infos zur Barrierefreiheit: Die Schauinslandbahn ist rollstuhlgerecht ausgestattet. Der stufenlose Gipfelrundweg ist geteert, an vielen Stellen sind erhebliche Steigungen zu bewältigen.
Montag | 09:00 - 17:00 Uhr |
Dienstag | 09:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 Uhr |
Freitag | 09:00 - 17:00 Uhr |
Samstag | 09:00 - 17:00 Uhr |
Sonntag | 09:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 Uhr |
(nicht übertragbar, gültig 1 Jahr ab Ausstellungsdatum für eine Berg- und Talfahrt pro Tag. Die Nutzung ist nur innerhalb der Betriebszeiten der Schauinslandbahn möglich. Revisionszeiten sowie wetter- oder technisch bedingte Ausfallzeiten der Seilbahn sind ausgeschlossen und werden nicht erstattet. Es gelten die allgemeinen Beförderungsbedingungen und -bestimmungen der Schauinslandbahn)
*Kombitickets Frühstück, Kaffeeklatsch und Käsefondue sind jeweils 3 Jahre ab Ende des Ausstellungsjahres gültig. Weitere Infos bei den FAQs unter Gültigkeit bei Kombitickets
*nur bei Abo-Abschluss über das VAG AboCenter. Gilt nicht für Abos, die außerhalb des RVF abgeschlossen wurden.