Badisch für Neigschmeggde








A
Apfelküchle – in Teig getauchte und anschließend in Butterschmalz gebackene/gebratene Apfelscheiben
B
Bibeliskäs (Bibeleskäs, Bibbeliskäs) – Quark mit Kräutern, passt gut zu Pellkartoffeln oder Brägele
Bobbele – Nein, das ist nichts zum Essen, höchstens zum Anbeißen. Ein Bobbele ist ein/e gebürtige/r Freiburger / Freiburgerin
Brägele – Bratkartoffeln, gerne mit Speck oder Zwiebeln angebraten.
C
Chriäse – Kirschen
D
Datschi – Zwetschgenkuchen (Zwetschgendatschi)
F
Flädle – Suppeneinlage, in Streifen geschnittene Eierkuchen (Pfannkuchen)
G
Guzele – Bonbon
Gschwelldi – Pellkartoffeln
H
Hock – Kurzform von „Hockete“ – Zusammensitzen. Als Hock bezeichnet man ein Fest im Freien mit Bierbänken, regionalem Wein und Bier und einfachen badischen Gerichten, meist gibt es Live-Musik.
Holder – Holunderblüten
I
Iis – Eis
K
Knöpfle – Spätzle (Eiernudeln) in runder Form
Krummbieresupp – Kartoffelsuppe
Kratzete (Kratzede) – zerkratzte Eierkuchen, in der Pfanne in kleine Stücke zerkratzte Pfannkuchen, mit Puderzucker und Kompott auch als Nachtisch sehr lecker
M
Metzelsupp – Wurstbrühe
Moscht – Fruchtsaft (aus Trauben, Äpfel oder Birnen) meist schon etwas vergoren
N
Nüsslisalat – Feld- bzw. Ackersalat
P
Pederle – Petersilie
R
Ridderli – ein kleines Stück Schokolade
S
Schäufele – Gepökelte und geräucherte Schweineschulter, welche die Form einer Schaufel hat. Wird gerne mit Brägele oder Kartoffelsalat gegessen.
Strauße (Straußenwirtschaft, Straussi, Besenwirtschaft) – von Winzern und Weinbauern saisonal geöffnete Gastbetriebe, in denen selbst hergestellter Wein ausgeschenkt wird und einfache Gerichte aus eigener Herstellung serviert werden.
U
Uffschnitt – verschiedene Wurstsorten in Scheiben geschnitten
V
Verisserli – Verdauungsschnaps
Viertele – ein Viertel Liter Wein
W
Weckle – Brötchen
Z
Zibärtle – ist ein Schnaps aus Wildpflaumen